Sommertreff Anzeigen Boris

NR. 7 2016 ALSTER-MAGAZIN 15 schlossgut gross schwansee Silvius Dornier GmbH & Co. KG Am Park 1 23942 Gross Schwansee Fax +49 (0) 3 88 27 - 88 48 - 48 infoschwansee.de www.schwansee.de 8. Oktober 2016 Beginn 17 Uhr Ein elegantes Schloss in einmaliger Lage an der Ostsee. 63 Hotelzimmer in sieben verschiedenen Kategorien, zwei Restaurants, eine Bar, ein Natur- schwimmteich, Spa-Anwendungen und vieles mehr werden Sie begeistern. Der große Park, die unberührte Natur und die Gastfreundlichkeit garantieren einen unvergesslichen Aufenthalt im schlossgut gross schwansee. Einmaliges und erfrischendes Ambiente, das Sie sonst nirgends finden werden. HIER SPIELT DIE MUSIK Arrangement 2016 MUSICCETERA THEMENKONZERTE eine Übernachtung inkl. Frühstück und Konzertkarte sowie ein 3-Gang-Menü im Anschluss an das Konzert ab 148 Euro (p. P. im DZ) ab 168 Euro (p. P. im EZ) VIER JAHRESZEITEN UND 1000 HERAUSFORDERUNGEN BAROCKMUSIK UND KL IMAFORSCHUNG Kartenverkauf & Tischreservierung unter +49 (0) 3 88 27 - 88 48 - 0 Boris Scheffler, Mediaberatung Tel.: 538 930 18 Mobil: 0176 / 387 00 926 b.scheffleralster-net.de Ich berate Sie gerne bei Ihren Anzeigen mit dem Schwerpunkt Hamburg. ALSTER MAGAZIN L O C A L P E O P L E Der Sommertreff! Alle zwei Jahre lädt RTL Nord Promis, Politiker und Interview-Partner an die Alster, um die Sendung, die Stadt und die gemeinsame Arbeit zu feiern. Zum RTL Nord Sommertreff am Alsteranleger Portonovo waren wieder viele prominente Gäste geladen. Infos dazu und zur Arbeit der Moderatorinnen gibts auf rtlnord.de ! Sommertreff beim Hamburger Wetter? Für die Moderatorinnen kein Widerspruch! man beim täglichen Schleppen und In-die-Luft-Werfen sowieso. Sie sind beide keine gebürtigen Hamburgerinnen kön- nen Sie sich noch erinnern, wann bei Ihnen der Punkt war, an dem Sie fühlten: Jetzt bin ich in Hamburg angekom- men? Susanne Böhm: Auch das hat mit der Alster zu tun: Als ich es das erste Mal joggend um den großen Teich schaffte, ich war fast aufgeregt dabei, da hatte ich das Gefühl, ja, jetzt bin ich hier im Norden angekommen. Aber auch tägliches Autofahren in der Großstadt macht mich als Kleinstadtpflanze richtig stolz wenn man da ohne Blessuren wieder heil zu Hause ankommt. Linda Mürtz: Es hat schon ein klein bisschen gedauert, bis ich mich als Rheinländerin an die norddeutsche Mentalität gewöhnt hab. Mittlerweile weiß ich die aber umso mehr zu schätzen. Und spätestens als ich mich plötzlich schnacken statt quatschen und lütt statt klein sagen hörte, wusste ich: Jetzt bin ich eine von denen! Zum Thema Alster und Sommer: Die Hamburger haben eine, für Menschen aus anderen Wetterzonen etwas be- fremdliche, Beziehung zum Wetter im Allgemeinen und dem Sommer im Speziellen. Haben Sie die schon an sich selbst bemerkt? LM: Man wird nach sechs Jahren Hamburg einfach pragma - tisch, was das Wetter angeht. Dass man besser Regenjacke und Gummistiefel im Schrank hat, hab ich schnell begriffen. Und irgendwann fängt man an, Wind als perfekten natürlichen Fön und Sprühregen als Gesichtserfrischung zu sehen. Und alles über 20 Grad und kein Regen? Raus die kurze Hose, es ist Sommer! Regionalität ist für Sie (wie auch für uns) sehr wichtig und durchzieht die gesamte Arbeit. Würden Sie es sich nicht doch manchmal wünschen, die ganz großen inter- nationalen Themen investigativ anzupacken? Welches würde Sie da besonders interessieren? LM: Dass Schöne am Regionalen ist ja, dass sich auch alle gro - ßen Themen bei uns widerfinden. Besonders in Hamburg ist ja immer einiges los, von großen Politikthemen über spannende menschliche Geschichten bis hin zu den kleinen Promiskandäl - chen. Was mich allerdings grade echt beschäftigt, ist die anste - hende Präsidentschaftswahl in den USA. Da würd ich schon gern im Weißen Haus mal ein bisschen hinter die Kulissen schauen! Aber unser Rathaus ist ja auch schön! SB: Die Welt ist doch ein Dorf und das Dorf die Welt, oder? Aber wenn Sie so fragen: Die Verarmung, Aus - beutung und Versklavung von Kindern ist schon so kaum aushaltbar, wenn man aber selbst kleine Kinder zu Hause hat Hat man oft nen Kloß im Hals. Investigative und aufklärende Beiträge dazu in Südamerika oder Asien fände ich extrem spannend. cl