Wachstum wohin ohne

NR. 7 2016 ALSTER-MAGAZIN 3 MAGAZIN ALSTER ED ITOR IAL V O N W O L F G A N G E . B U S S Ja, viele von uns waren damals be- geistert von Hamburgs Zukunfts- perspektive als Wachsende Stadt. Damals, als Ole von Beust mit dieser Doktrin die Stadt aus dem Schlaf holte. Gilt die Begeisterung noch? Deutlich nein! Denn irgendwie wachsen, um dann irgendwas zu erreichen, gilt aktuell als gescheitert. Makabrer Wachs- tumsvergleich: Was ungebremst wächst und wuchert ist das Karzinom, der Tumor. Das Krebsgeschwür kennt nur Wachstum, bis es seinen Wirt zerstört und damit sich selbst. Wenn der genetische Code die Steuerung defekt ist, endet unbegrenztes Wachstum tödlich. Ist Hamburg nun karzinogen? In der intakten Natur erkennen wir überall Wachstumsgrenzen. Ein Mensch wächst, bis er eine bestimmte Größe erreicht hat. Dann ist er ausgewach- sen Schluss. Manche Menschen wachsen dann noch an Bildung, Wissen und Weisheit. Aber nicht alle. Ist auch Hamburg bereits ausgewachsen? Immer mehr Wohnungen, immer mehr versiegelte Flächen, immer mehr Verkehr, immer mehr Lärm, immer mehr Schadstoffemissionen. Die mei- sten Hamburger müssen derzeit bitter erleben: mehr ist nicht besser! Doch wer entscheidet über unsere Lebensqualität? Wir selbst sollten es tun! Und der Politik die rote Karte zeigen! Vor einigen Jahren schon hat der Gesellschaftswissenschaftler Mein- hard Miegel das Buch: Exit Wohlstand ohne Wachstum vorgelegt. Miegel kritisiert hierin ausführlich die Doktrin Wachstum über alles. An hunderten von Beispielen belegt er, dass Wachstum nicht glücklicher oder reicher macht. Sonst würden in Mexiko City oder Neu-Delhi nur reiche, gesunde, glückliche Menschen leben. Das Gegenteil ist der Fall. In den Entwicklungsländern leiden die Menschen am exponentiellen Bevölkerungswachstum , nur weil sich keiner traut, mit ihnen offen über Familienplanung zu reden. Auch Konzerne wollen wachsen, denn Konzernlenker brauchen gute Quartals-Zahlen für ihre Unternehmen! Und das geht über Wachstum. Nachhaltigkeit ade! Doch Städte sind keine Unternehmen, die viele ärmer und ganz wenige immer reicher machen. Städte mit ihren Menschen sind Organismen. Was also ist die wirkliche Ursache für die Wachstums-Doktrin? Nun, es sind die ins Absurde angestiegenen Staatsschulden. Drei Prozent Wirtschaftswachstum jedes Jahr seien nötig, so die Berechnungen der Ökonomen, um die öffentlichen Haushalte und Finanzierung der Sozial- versicherung auf Dauer in Ordnung zu bringen. Da haben wirs. Nachhaltig handeln passt auch hier nicht, auch kein glückliches Leben! Mehr muss her. Ich erinnere mich dabei gerne an meine inspirierenden Gespräche, die ich in Bhutan mit hochstehenden Persönlichkeiten führen konnte. Bhutan, mancher weiß das, ist der einzige Staat der Welt, der das Glück seiner Bürger zum Verfassungsziel erklärt hat. Undenkbar für uns? Keiner will dort einfach wild wachsen. Sie wollen Glück erreichen aber nicht mit mehr Verkehr, mehr Lärm, mehr Menschen. Oder Millionen von Menschen ins Land holen, die nicht zur Kultur passen nur, um zu wachsen! Ich habe nur wenige in unserer Stadt gesprochen, die sich wünschen, dass die Stadt einfach nur größer wird außer Politikern, die sich so eben mehr Steuern versprechen. Und das ist definitiv der falsche Weg! Besonders starker Unmut regt sich zurzeit bei Hamburgern, die für den Erhalt unwiederbringlicher Landschaftsschutzgebiete und Klimaachsen wie der Hummelsbütteler Feldmark kämpfen. Sie sind gegen Wachstum aus Beton. Change your mind, Change the world möchte man einigen zurufen. Wenn Wachstum, dann muss nur die Lebensqualität wachsen! Stilleuchten Götzl Lampen und Schirme Fasanenweg 2, 22145 HH 040/644 85 79 www.stilleuchten-goetzl.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-14 Uhr Eppendorfer Landstraße 130 Tel.: 0 40 / 4 80 79 12 www.polstereibetrieb-groenich.de Polsterei - Stuhlflechterei - Möbelaufarbeitung Wachstum wohin? Marken-Gleitsicht-Sonnenbrillengläser Leichte Kunststoffgläser mit UV-Schutz 148 jetzt ab Sonnenbrillengläser in Ihrer Gläserstärke (gilt auch für Kinderbrillen) Kunststoffgläser mit Gläserstärke und UV-Schut z 28 ab Sonnenbrillen- Sommer bei LÜHR-Optik Eppendorf Eppendorfer Baum 18 T. 040. 460 29 93 luehr-optik.de GMBH SEIT 1983 160209_LO_sonnenbrillen_2016_az_92x130_epp_az_fin.indd 1 09.02.16 08:37