GEBRAUCHT Wenn Ihre

46 ALSTER-MAGAZIN NR. 02 2017 Barbara Suhr, Mediaberatung Mobil: 0172 / 923 36 82 Tel.: 538 930 54 Mail: b.suhralster-net.de Wenn Sie Interesse an Immobilienanzeigen haben, berate ich Sie gern. Soll es lieber eine nigelnagelneue Immobilie sein oder eine aus zweiter Hand? Beide haben Vorteile, und auch Gebrauchthäuser glänzen mit einigen Pluspunkten! I n vielen Städten steigen die Grundstückspreise, auch die Zin-sen für Baukredite ziehen an. Wohneigentum ist für viele junge Familien trotzdem das vorrangige Ziel. Ihre Formel zum Erfolg heißt: Eigenkapital mit einem Bausparvertrag ansparen, gebraucht kaufen, sukzessive modernisieren. Im bundesweiten Schnitt betragen die Baukosten für ein Ein- familienhaus 230.000 Euro. Dazu kommen dann auch noch die Grundstückskosten. Gebrauchte Häuser sind je nach Lage deutlich günstiger zu haben, sagt Bernd Neuborn von der BHW Bausparkasse. Zwar müssen die neuen Besitzer oft Geld in die Sanierung stecken. Kluge Modernisierungskonzepte, wie ein barrierefreies Bad oder eine Fassadendämmung, erhöhen jedoch den Komfort und steigern den Wiederverkaufswert der Immobilie. Zudem lohnt sich Bauspa- ren auch für Modernisierer. Neben den Arbeitnehmersparzulagen für Bausparverträge gibt es noch staatliche Wohnungsbauprämien. So können Ehepaare innerhalb von acht Jahren bis zu 720 Euro Zuschuss bekommen, sofern sie bestimmte Einkommensgrenzen unterschreiten. Tipp: Jährlich den Förderantrag stellen. Er kommt von der Bausparkasse mit dem Jahreskontoauszug. Wer zum Beispiel plant, in einigen Jahren eine neue Heizungsanlage einzubauen, sollte die Förderprogramme der KfW ansehen. Über die Bank des Bundes wird das neue Anreizprogramm Energieeffizienz abgewickelt. Weil es so viele Fördertöpfe gibt, braucht es Beratung von Experten. Mit einem gut abgestimmten Förderpaket können Modernisierer mehrere tausend Euro sparen, hebt Bernd Neuborn hervor. oder NEU? Bei der Barrierefreiheit muss bei Altbauwoh- nungen eventuell etwas nach-geholfen werden, doch dafür bieten sie Räume mit Geschichte! | Recht und Steuern | Bauen und Renovieren | Technik und Energieeinsparung | Wertermitt lung | Kauf und Verkauf | Finanzierung und Versicherung | Vermietung und Verwaltung Neutrale Experten-Beratungen rund um Haus, Grundstück oder Ihre Eigen- tumswohnung. Erfahren Sie mehr über Ihre weiteren Vorteile: www.grundeigentuemerverband.de Wenn es um Ihre Immobilie geht Vorsitzender: Heinrich Stüven Rechtsanwalt Grundeigentümer-Verband Hamburg von 1832 e.V. Glockengießerwall 19 20095 Hamburg Telefon 040 30 96 72 0 Fax 040 32 13 97 Grundeigentümer-Verband Hamburg die Institution seit 1832 ALSTER MAGAZIN IMMOB I L I EN GEBRAUCHT