ABENTEUER EINER NEUEN

38 ALSTER-MAGAZIN NR. 03 2017 Abb. zeigt Sonderausstattung. DER NEUE DISCOVERY ABENTEUER IN EINER NEUEN DIMENSION AB 50.500,00 AB FEBRUAR 2015 DISCOVERY SPORT JED N TAG NEU ENTDECKEN Nach mehr als 25 Jahren erlebt der Discovery, einer unserer Klassiker, die größte Veränderung in seiner Geschichte. Die fünfte Generation läutet mit einem neuen, aerodynamischen Design, einfallsreichen Produktinnovationen und weiterentwickelter, herausragender Leistungsstärke eine vollkommen neue Ära ein. Der Discovery meistert nicht nur weiterhin selbst schwierigstes Gelände mit spielerischer Leichtigkeit, sondern beeindruckt auch bei einem Business-Trip oder der Fahrt zum Sterne-Restaurant. Hauptsitz: Hugo Pfohe GmbH, Alsterkrugchaussee 355, 22335 Hamburg. Verbrauchs- und Emissionswerte Land Rover Discovery 5: Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ): 10,9-6,0 l/100km; CO-Emissionen im kombinierten Testzyklus (NEFZ): 254-159 g/km. Abb. zeigt Sonderausstattung. WIR SUCHEN SIE! KFZ-MECHANIKER / MEC HATRONIKER Bewerbung an jaguarhu gopfohe.de Hindenburgstraße 167, 22297 Hamburg Telefon: (040) 500 60 500, www.hugopfohe.de ALSTER MAGAZIN AUTO -WELT Fo to : J ag ua r L an d Ro ve r Bahama-Gold war der Farbton des Offroad- Klassikers. Das erste Exemplar der Reborn-Serie nimmt diese Inspiration natürlich auf! Auf der Rétromobile Paris feierte der erste im Rahmen der Reborn Initiative in den Original-Werkszustand zurückversetzte Range Rover Classic Weltpremiere. In anfänglicher Serie wird Land Rover Classic am Stamm- sitz Solihull zehn Exemplare des Urvaters aller Luxus- SUVs nach den exakten Spezifikationen der 1970er- Jahre neu aufbauen und sie zu Preisen ab 157.000 Euro Kunden anbieten. Am 5. April wird Land Rover Classic das erste Modell aus der neuen Reborn-Serie dann auf der Techno Classica auch deutschen Messebesuchern präsentieren. Der erste von zunächst zehn geplanten Reborn Range Rover Baujahr 1978 glänzte in Paris im historisch korrekten Farbton Bahama-Gold und in der anfangs noch obligatorischen zweitürigen Karosserie. Die Gemischaufbereitung seines 3.528 cm3 großen Rover-V8 besorgen zwei Zenith-Stromberg-Vergaser. Die Leistung von 135 PS (bei 4.750/min) und das ab 2.500 Umdrehungen anliegende Drehmomentmaximum von 251 Nm werden via Viergang-Handschalter auf die Antriebsachsen geleitet. Ein sperrbares Mitteldiffe- renzial und eine Geländeuntersetzung bürgen für beste Offroad-Eigenschaften. Weitere Highlights auf dem Pariser Stand von Jaguar Land Rover Classic waren der erste von neun authen- tischen Nachbauten des Jaguar XKSS sowie ein als Scheu- nenfund aufgefundenes und komplett restauriertes E-type Serie I Fixed Head Coupé Baujahr 1962.