Linienver kehr Traum
16 ALSTER-MAGAZIN NR. 04 2017 Der Wow! Das wärs! Aber: Ob der Linienverkehr auf der Alster tatsächlich wieder zum Einsatz kommen soll? Bisher wurde diese Idee von der rot-grünen Bürgerschaftsmehrheit abgelehnt . I m Prinzip gibt es bereits einen Linienverkehr auf der Alster. Die ATG Alstertouristik GmbH bietet eine Alsterkreuzfahrt an, die täglich ab 10:15 Uhr vom Jungfernstieg abfährt. Und: Am 1.April startete die neue Saison. Leider kann der Linienverkehr nicht mit dem HVV-Ticket genutzt werden. Dieser Service wurde 1983 eingestellt. Die Gründe dafür wa- ren unter anderem zurückgehende Fahrgastzahlen. Und die längeren Fahrzeiten der Dampfer, die nicht schneller waren als der Bus. Dennis Thering von der CDU denkt allerdings trotzdem, dass die Me- trobuslinie 6 entlastet werden könnte, wenn es eine Schiffsstrecke vom Mühlenkamp bis zum Jungfernstieg gäbe. Für ein Pilotprojekt könnten vorhandene Ausflugsschiffe dienen. Währenddessen ist die Alstertouristik der Meinung, dass der Startpunkt Mühlenkamp nicht relevant sei, da dort nur wenige Fahrgäste einsteigen. Dass der Busverkehr entlastet werden könnte, hält die GmbH für nicht möglich. Deshalb kommt das Unternehmen für eine Wiederbele- bung des Linienverkehrs wie es ihn bis 1983 gab nicht infrage. Hier bringt sich der Verein Alsterdampfschiffahrt e.V. ins Spiel. Der Verein würde sehr gerne einen touristischen Linienverkehr anbieten, was kostendeckend möglich wäre. Ein Vorschlag des Ver- eins ist, die Alsterkreuzfahrt einzustellen, denn die Alstertouristik hat jährlich ein Betriebsdefizit von satten 500.000 Euro (Quelle: Bürgerschaftsdrucksache 20/8700) . Das eingesparte Defizit könnte zur Kostendeckung attraktiver Alster-Linienverkehre im Tarif des Hamburger Verkehrsverbundes genutzt werden, sagt der Vorsitzende des Vereins Alsterdampfschiffahrt e.V. Matthias Kruse. Für dieses Linienverkehrsangebot würden dann vorhandene Motorschiffe aus den 1930er Jahren saniert und mit modernem Elektro-Antrieb ausgestattet werden. kg auf der Alster Traum vom Linienver kehr ALSTER MAGAZIN LOCAL P EOPLE