Künstler LIFESTYLE FREE
6 ALSTER-MAGAZIN NR. 06 2017 VIEL LIFESTYLE Die HOME & GARDEN steht wieder an und bietet vom 22. bis 25. Juni im Derby-Park Klein Flottbek den Besu- chern eine Welt der Vielfalt und Kreativität unter freiem Himmel. Zu sehen sind extravagante Produkte, Design, Kunst, Home-Entertainment, Lifestyle Fine Food, abge- rundet von einem Rahmenprogramm. An diesen vier Tagen ist man unter seinesgleichen, trifft sich, sieht sich und wird gesehen oder hört zu, denn musikalisch begleitet wird die Messe am Donnerstag und Freitag vom Café Royal Salonorchester sowie am Samstag und Sonntag von den Akustischen 4. Geöffnet ist die HOME & GARDEN Ham- burg am 22. Juni von 11 bis 20 Uhr und vom 23. bis 25. Juni von 10 bis 19 Uhr. Der Eintritt beträgt 14 Euro, ermäßigt 12 Euro; Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt. Weitere Infos www.homeandgarden-net.de. Wir verlosen 5x2 Karten. Wer zwei gewinnen möchte, der sendet bis zum 18.6. eine E-Mail mit dem Stichwort Lifestyle an k.wehlalster-net.de. Verlosung! Nicht verpassen: Schönes rund um Haus und Garten gibt es wieder vom 22.-25. Juni im Derby-Park Klein Flottbek. ALSTER MAGAZIN NEWS OPEN AIR FOR FREE Der Verein Lebendiger Jungfernstieg veranstaltet moderiert von der Schauspielerin Sandra Quadflieg vom 15.-18. Juni das Musikfest Jungfernstieg : 15.6., 20 Uhr, Finest Old Dixie (JAZZ)/16.6., 19 Uhr, Die Soulisten (Pop, Swing, Soul)/17.6., 18 Uhr, Véronique Elling und Band (Chanson), 20 Uhr, Opernloft Hamburg/18.6.,15 Uhr, Europa singt mit Kat Wulff und Nathalie Tineo (D), Véronique Elling (F), Armando Quattrone (I). Der Eintritt ist frei. Mehr Infos und Porträts aller Musiker auf lebendiger-jungfernstieg.de . Moderiert das Event: Sandra Quadflieg Schmettert am Samstag italienische Arien: das Opernloft Hamburg. In ke n Ra ha rd t Das Bucerius Kunst Forum präsentiert noch bis zum 3. Septembe r die Ausstellung Max Pechstein. Künstler der Moderne . Darin wird das Werk des Künstlers (1881-1955) vor allem vor dem Hintergrund verschiedener biografi- scher und geografischer Schwerpunkte beleuch- tet. Die Schau zeigt in über 70 Werken, wie sich Pechsteins Stil mit jedem Aufenthaltsort veränder- te und weiterentwickelte. Darüber hinaus ergründet sie, wie der bedeutende Künstler frühzeitig wich- tige Strömungen und Neuerungen in der Malerei erspürte und in seiner Kunst verarbeitete. Präsentiert werden neben einer Vielzahl seiner Gemälde auch Druckgraphiken, Zeichnungen, Aquarelle und Holzschnitte. Mehr Informationen gibt es unter Tel. 040 360996-31und auf buceriuskunstforum.de Künstler der Moderne Max Beckmann : Selbstbildnis mit Hut und Pfeife (1918) 2 01 7 Pe ch st ei n H am bu rg / Tö ke nd or f