Weltreise FERNEN WELT

ALSTER MAGAZIN L O C A L P E O P L E 6 ALSTER-MAGAZIN NR. 09 2017 N E W S Weltreise in Winterhude Das Planetarium präsentiert an seiner Sternenkuppel die Live-Multivisions- Show Sehnsuchtsorte - Wo das Glück unserer Träume greifbar ist von Welten- bummler und Fotojournalist Achill Moser und dessen Sohn und Kameramann Aaron Moser . Die beiden haben sagenhafte Orte voller Magie besucht, die seit Jahrtau- senden das Fernweh wecken. Es geht u.a. nach Kenia, China und in den Oman, nach Timbuktu, Florenz, Samarkand und zur Zugspitze. Es erscheint auch ein gleichna- miges Buch (Hoffmann&Campe/Atlantik, ab 14.9.) Die Shows in Winterhude gibt es am 6.10. und 26.11 jeweils 18:00 und 20:30 Uhr, Dauer ca. 90 Minuten. Karten für 18 Euro über planetarium-hamburg.de Schule in England? Für all diejenigen, die über einen Schulaufenthalt in Britannien nachdenken, bieten sich spezielle Beratungstage an. Thema: Internate und Summer Schools in England . Wann: 23.9. (11-17 Uhr) und 4.10. (15-20 Uhr). Infos: Tel. 54 80 30 75 und heinemann-schulberatung.de AUS EINER FERNEN WELT Achill Moser hat alle großen Wüsten der Welt durchwandert, auch die Wüste Gobi, das wohl berühmteste Sandmeer überhaupt. Berichten zweimal im Planetarium über magische Orte der Erde: Achill (l.) und Aaron Moser. Die Galerie Roschlaub , Mittelweg 21, zeigt vom 15. September bis Anfang November die Ausstellung The Afghans von Jens Umbach . Der in Hamburg und New York lebende Fotograf ist 2010 zum ersten Mal nach Afghanistan gereist, um deutsche Soldaten und Kommandeure in Masar-i Sharif zu porträtieren. Nach seiner Rückkehr haben ihn aber vor allem aber die Einheimischen der Region nicht mehr loslassen. Und so entwickelt er vier Jahre später ein zweites Projekt in der afghanischen Provinz, um diejenigen Menschen fotografisch zu dokumentieren, die der Region ihr Gesicht geben. Die Arbeit mit den Menschen vor Ort war unfassbar intensiv und berührend, so Umbach. Mehr Infos: galerie- roschlaub.com und jensumbachphoto.com Der Hambur- ger Jens Urbach fotografierte die Menschen von Masar-i Sharif. Fo to s: A ch ill M os er Je ns U rb ac h ANZEIGEN-SPEZIAL