ALSTER ALSTER-MAGAZIN Kostümhersteller
F E S T E F E I E R N ALSTER MAGAZIN NR . 10 2017 ALSTER-MAGAZIN 35 die Kostümhersteller große Einbußen zu verzeichnen hatten. Die DVSI begann daraufhin 1994 eine Kampagne, um den Brauch in Deutschland einzuführen. In einer Pressemitteilung aus dem Jahr 2009 hieß es: Angespornt durch die Öffentlichkeitsarbeit der Fachgruppe Karneval im Deutschen Verband der Spielwarenindustrie wurde Anfang der 90er Jahre der Grundstein für eine neue Tradition in Deutschland gelegt: Halloween. Das eine derart kleine Gruppe ein mittlerweile so groß gefeiertes Fest ganz alleine in Deutschland eingeführt hat ist aber zweifelhaft. Es ist vielmehr so, dass sich die Menschen nach Bräuchen und sozialen Aktivitäten sehnen. Bereits Ende der 1970er Jahre wurden Filme wie Halloween mit Schauspielerin Jamie Lee Curtis in Deutschland ausgestrahlt. Filme wie diese verschafften dem Halloween-Fest wohl größere Aufmerksamkeit als der DVSI. Die Tradition, sich an Halloween zu ver - kleiden, wurde in Deutschland ebenfalls übernommen. Gruselige Verkleidungen wie Hexen-, Vampir-, Zombie- oder Skelettkostüme sind dabei die Dau- erbrenner. Im letzten Jahr gab es einige Vorfälle mit Horrorclowns. Ebenfalls ein Trend der aus den USA nach Deutschland gekommen ist. Als Clown verkleidete Men- schen griffen aus heiterem Himmel ahnungslose Dritte an. Tatsächlich wurden einige später verurteilt. In Deutschland ist Halloween seit den 1990ern vor allem ein großes Grusel- Kostümfest. Fortsetzung auf Seite 36