WINTERGARTEN Wohntraum ALSTER-MAGAZIN
42 ALSTER-MAGAZIN NR. 10 2017 ALSTER MAGAZIN WINTERGÄRTEN Wohntraum Warum nicht das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden und notwendige Immobilien- Modernisierungen mit dem Verwirklichen von Wohnträumen verbinden? Ein solcher ist der Wintergarten und der lohnt sich wirklich! J edes Haus kommt irgendwann in die Jahre und Modernisierungen werden fällig. Ein guter Zeitpunkt, nicht nur die erforderlichen Maßnahmen in Angriff zu nehmen, sondern auch die Wohn - wünsche zu überdenken und das eigene Zuhause anzupassen: Das Kinderzimmer wird zum Hobbyraum, im Erdgeschoss sorgt ein offener und schwellenfreier Wohnbereich für mehr Komfort. Ob neue Fenster, ein modernes Bad oder ein schicker Wintergarten mit einem Bausparvertrag lassen sich Modernisierungen und Verschönerungen in und um die eigenen vier Wände solide finanzieren, erklären die Experten der Landesbausparkassen (LBS). Laut einer aktuellen empirica-Studie im Auftrag der LBS verwirklichen Eigentümer gerade nach dem Auszug der Kinder oder dem Eintritt in den Ruhestand oft lang gehegte Wohnträume. Bei Vielen steht ein Wintergarten ganz oben auf der Wunschliste. Beim Bau einer gläsernen Oase spielen verschiedene Faktoren eine Rolle: Fundament, Material, Lüftung und Statik. Wer sein Haus mit einem Wintergarten verschönern will, sollte deshalb in jedem Fall einen Fachmann hinzuziehen. Soll der Wintergarten das ganze Jahr als erweiterter Wohnraum ge - nutzt werden, ist eine Heizung unerlässlich. Die Lage entscheidet WINTERGARTEN über den Lichteinfall und die Energiekosten. Eine Ausrichtung nach Norden eignet sich z.B. für ein Atelier, im Osten lässt sich dagegen bei Sonnenschein frühstücken. Der Vorteil einer Süd-West-Lage: Der Raum ist nicht der prallen Mittagssonne ausgesetzt, speichert aber trotzdem noch Wärme für die Nacht. Dafür braucht es allerdings zusätzlichen Sonnenschutz. Für ein optimales Raumklima spielen die Beschattung und die richtige Be- und Entlüftung eine entscheidende Rolle. Etwa 10 Prozent der gesamten Glasfläche sollten sich bei einer Lüftung, die ausschließlich auf natürlichem Wege erfolgt, öffnen lassen. Ob der Wohn-Wintergarten am gewünschten Standort errichtet werden kann, hängt von den baurechtlichen Bestimmungen des Bundeslandes und der Gemeinde ab. Ist eine Baugenehmigung notwendig, sollte der Antrag rechtzeitig gestellt werden. Ob Modernisierung oder Umbau der eigenen vier Wände die Finanzierung muss stimmen. Das nötige Kapital für die Verwirk - lichung der eigenen Wohnträume lässt sich mit Bausparen gezielt ansparen. Das lohnt sich gleich doppelt, schließlich, steigert so ein Wintergarten nicht nur den Wohnkomfort, sondern auch den Wert der Immobilie. Mit einem Wintergarten schafft man sich eine ganzjährige Wohl- fühloase zu Hause! Fo to : L BS