STADION SUPER TV-TIPP

12 ALSTER-MAGAZIN NR. 11 2017 ALSTER MAGAZIN L O C A L P E O P L E EIN STADION WÄRE EIN SUPER SET Wir haben Wotan Wilke Möhring an der Alster getroffen und mit ihm über seinen neuen Tatort Böser Boden, Umweltverschmutzung und seinen Lieblings-Drehort gesprochen. T atortkommissar zu sein, ist eine große Sache. Das sagte Wotan Wilke Möhring vor der Ausstrahlung seines ersten Tatorts Feuerteufel. Das ist jetzt gut vier Jahre her und es hat sich für den Schauspieler nicht geändert: Es ist immer noch toll. Auch dank des ständigen Erneuerungsprozesses, unter anderem, weil neue Regisseure auch neue Themen setzen, erklärt der 50-Jährige. Die gefallen ihm, denn sie hätten mit der Realität zu tun und würden ihn auch persönlich interessieren. Etwa die Themenbereiche Flüchtlingsschicksale und eine kaputte Umwelt. Um letztere geht es auch im aktuellen Fall Böser Boden. Dabei wirkt alles erst ganz anders. Ein Mann wurde ermordet, der erst vor kurzem aus dem Iran nach Deutschland migriert ist. Alles wirkt wie bei einer rechten Gewalttat. Bis sich herausstellt, dass er für eine Erdgas-Firma gearbeitet hat, die bei der Bevölkerung für ihr umweltschädigendes Gebahren in der Kritik steht. Teile von ihr belassen es aber nicht bei Kritik, sondern entpuppen sich als militante Umweltschützer gegen Fracking. Das umstrittene Verfahren oder andere Handlungen könnten sich negativ auf Boden, Trinkwasser und Lebens- mittel in der ländlichen Bauernidylle ausgewirkt haben. Was mit Natur und Lebensmitteln zu tun hat, betrifft uns alle. Es sei denn, man hört auf zu atmen und zu essen. Wir sind für die Erde verantwortlich. Das wird einem noch bewusster, wenn man vor sich eine neue Generation sitzen hat, die auch noch etwas davon haben will. (Möhring hat drei Kinder: 8, 6 und 4, Anm.d.Red.) Dass etwas nicht stimmt, merkt man an Teilen der Bevölkerung sie handeln merkwürdig, haben teils roten Ausschlag. Zumindest die Kommissarin Grosz bemerkt es, Falke nicht. Der hat private Sorgen. Er hat gerade erfahren, dass er einen Sohn hat und kümmert sich in Hamburg lieber um dessen Probleme, als in Niedersachsen um den Fall. Zum Ärger seiner Kollegin. Jede Folge Der nächste Hamburger Tatort Böser Boden (Das Erste, 26.11., 20.15 Uhr) führt die Kommissare Grosz (Franziska Weisz) und Falke (W.W. Möhring) nach Niedersachsen. Ein Migrant wurde ermordet. Eine rechte Tat? Schnell wird klar, dass es sich um einen Umweltskandal dreht. Der Film lebt von der Brisanz der Thematik und von einem Konflikt der Kommissare, da Falke Privates klärt, statt voll zu ermitteln. Bis auf einen Moment, in dem ich mich in einem schlechten Zombiefilm wähnte, sehenswert! macht etwas mit Falke. In dieser kommt eine neue emotionale Ebene dazu, mit dem Sohn. Gut so findet Möhring, denn viele Möglichkeiten gäbe es ja auch kaum, in der begrenzten Zeit viel über die Biografie des Kommissars zu erzählen. Auch wenn ihm das alles gefällt. Darauf angesprochen, was für einen Fall er sich selbst schreiben würde, wenn er dürfte, fällt ihm die Antwort schnell ein. Ganz konkret, nicht nur weil ich ein unfassbarer Fußballfan bin, es wäre eine Geschichte in einem Stadion. Was für eine Szenerie, 80.000 Zuschauer und einer davon ist es Es ist laut, man versteht sein eigenes Wort nicht, in Katakomben werden Spuren gesichert und die Zeit drängt, der Druck der Spielzeit. Das ist das Fenster. So ein Set fände ich witzig. Klar, dass sich ein BVB-Fan in großen Stadien wohlfühlt. Das tut der Wahlkölner auch in Hamburg. Es ist eine Stadt mit hoher Lebensqualität und ich habe viele Freunde hier. Und wenn das Wetter schön ist, fahre ich ans Meer. Die Entscheidung hier im Norden Kommissar zu werden kommt nicht von ungefähr, so Wotan Wilke Möhring lächelnd. Seinen Lieblings- spot verrät er auch noch: Das Berglund. Eine Bar, wie man sie sich vorstellt, ohne Schnick-Schnack richtig gut. kw Kommissar Falke alias Wotan Wilke Möhring ermittelt in einem Fall von Umweltverschmut- zung auf dem Land. Wotan Wilke Möhring und Chefredakteur Kai Wehl trafen sich im The George. TV-TIPP ND R/ Ch ris tin e S ch ro ed er