wieder Brille Lesebrille

ALSTER MED ANZEIGEN-SPEZIAL Tel. 040 20 20 17 01 Informationsabend Nie wieder Brille. Nie wieder Lesebrille. am 30. November 2017 um 19:00 Uhr Keine Lust mehr auf Lese- oder Gleitsichtbrille? Anmeldung: 0800 17 11 17 11 oder infoabendeuroeyes.de Ort: Park Hyatt Hamburg Bugenhagenstraße 8 20095 Hamburg www.brilleweg.de Treffen Sie auf unserem Informationsabend den international renommierten Augenchirurg und Gründer der EuroEyes Klinikgruppe Dr. med. Jørn S. Jørgensen und lernen Sie Patienten kennen, die alterssichtig waren und heute auf eine Brille verzichten können. alster_magazin_90x130mm_DU_30_10_17.indd 1 20.10.17 11:36 Expertentipp von Dr. med. Jørn S. Jørgensen Gründer und Geschäftsführer der EuroEyes Klinikgruppe Lesebrille Wenn man die Lektüre mittlerweile in einem immer größer werdenden Abstand lesen muss, dann ist hier die abnehmende Sehkraft im Nahbereich schuld. Erste Erscheinungen sind schon mit Mitte 40 zu verzeichnen. Ab diesem Alter liegt die Grenze für das Scharfsehen in der Nähe bei etwa 40 Zentimetern, das entspricht dem Abstand beim Zeitungslesen. Leider wird dieser Abstand mit zunehmender Alterssichtigkeit größer. Weil die Arme aber nicht länger werden, brauchen die Betroffenen dann für die Nähe eine zusätzliche Sehhilfe. Der Einsatz von Kunstlinsen, die die natürliche Linse ersetzen, ist eine erstklassige Methode zur Korrektur der Alterssichtigkeit. Solche sogenannten Multifokallinsen (oder Trifokallinsen) sind heute von bemerkenswerter optischer Qualität und ermöglichen ein unbeschwertes, brillenfreies Leben. Zur Lesebrille gibt es dank moderner Technik praktische Alternativen! Nie wieder Brille, nie wieder 30 ALSTER-MAGAZIN NR. 11 2017