abgezockt Christopher Weiland
ALSTERTAL MAGAZIN | 83 STEUER & RECHT ger zu ersparen, sollte vor dem Kauf eines Brautkleides daher immer ein sehr genauer Blick auf die Website geworfen werden, empfiehlt Laske. Ein K.o.-Kriterium sei zum Beispiel ein fehlendes Impressum, das alle Händler nach europäischem Recht ausweisen müssen. Ohne Impressum ist es schwierig, die Firma überhaupt ausfindig zu machen. Auch wenn ausschließlich per Vorkasse oder mit Kreditkarte gezahlt werden kann, sollten Verbraucherinnen vorsichtig sein. Sei das Geld erst einmal abgebucht, könne es nur schwer wieder zurückgeholt werden. 80 Euro für ein schickes Brautkleid klingt verlockend. Doch der günstige Preis geht einher mit einem hohen Risiko, warnt Laske. Im schlimmsten Fall steht man nach wochen- langem Warten ohne Kleid da, sieht sein Geld nie wieder und muss die Hochzeitsgarderobe noch auf den letzten Drücker kaufen. Daher stellen sich viele die Frage, ob online wirklich immer günstiger ist. Wer vor Ort kauft, sieht nicht nur vorher, was er bekommt und kann zudem noch anprobieren und sich beraten lassen sollte es einmal tatsächlich nicht gefallen, gilt natürlich das Widerrufs - recht! abgezockt? Torben Fuchs Rechtsanwalt Bankenrecht Anlegerrecht Kapitalmarktrecht Christopher Weiland Rechtsanwalt (angestellt) Miet-/WEG-Recht Baurecht Allgemeines Zivilrecht Alexander von Aspern Rechtsanwalt (angestellt) Verkehrsrecht Wettbewerbs- und Internetrecht Reiserecht F U C H S R E C H T S A N W Ä L T E Hummelsbütteler Landstr. 42 | 22335 Hamburg | Tel.: 040/ 78 89 26 34 | Fax: 040/ 78 89 26 35 Mail: KanzleiFuchsRAe.de | www.FuchsRAe.de Parkplätze hinter dem Haus | barrierefreier Zugang in die Kanzlei gewährleistet Alexander Fuchs Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Kündigungsschutz Arbeitsrecht Immobilienrecht Dr. Jean Dibs-Laban Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Steuerrecht Wirtschaftsrecht Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht Julia Gerstein-Thole Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Ehescheidungen Familienrecht Erbrecht