Blitz gebannt SCHUTZ
ALSTERTAL MAGAZIN | 103 Die einzelnen Straßen sind mit Farben gemäß ihrer Preiskategorie bzw. Wertentwicklung markiert. Mit Hilfe unserer Broschüre können Sie fundamentale und abgesicherte Rückschlüsse über den Wert Ihres Ein- familienhauses oder Ihrer Doppelhaushälfte ziehen, ohne einen Experten in Ihr Haus lassen zu müssen. Alle Straßen und Grundstückspreise im bewährten Stadtplanformat Wertentwicklung der letzten drei Jahre inkl. Ausblick Fundierte Datengrundlage des Gutachterausschusses Hamburg Die 3 Wege zu unserem kostenlosen Marktbericht 2016: è Bequem downloaden unter www.bauwerkhamburg.de è die Online- oder Printausgabe anfordern unter 040 - 41 33 05 43 è die Printausgabe abholen beim KWP Baumarkt, Saseler Chaussee 211 oder beim Haus- und Grundbesitzerverein Sasel, Saseler Chaussee 193. Hausmakler und Immobiliendienstleister Ihr Ansprechpartner: René Müller, Geschäftsführer Telefon: 040 - 41 33 05 43 Ehrenbergstraße 54 22767 Hamburg muellerbauwerkhamburg.de www.bauwerkhamburg.de Erfahren Sie jetzt, was Ihr Grundstück wert ist. Alle Grund - stückspre ise im Alstert al auf 96 Seiten BWHH ANZ Alster-Magazin 1/2 hoch.indd 1 29.07.16 13:03 gebannt? Über Deutschland entladen sich jedes Jahr bis zu zwei Millionen Blitze. Die meisten bleiben harmlos. Wo ein Blitz ein Gebäude trifft, kann er zu enormen Schäden führen. Die summieren sich nach Angaben der Versicherer jährlich auf über 300 Millionen Euro, Tendenz steigend. Oft zahlt sich eine Blitzschutzanlage aus. Immer mehr Geräte im Haushalt sind mit sensibler Elektro- nik ausgestattet, die Spannungsschwankungen nicht verkraftet. Neben dem Ausfall der Technik droht der Verlust wichtiger Da- ten. Prüfen Sie auf jeden Fall, ob es Möglichkeiten gibt, eine Blitzschutzanlage nachzurüsten, empfiehlt Steffen Zwer von der Bausparkasse BHW. SCHUTZ AUSSEN UND INNEN Ein wirksamer Blitzschutz setzt an zwei Stellen an: auf dem Dach und im Stromverteilungssystem. Bei einem direkten Ein- schlag bewahrt der äußere Blitzschutz das Haus vor einem Brand. Eine Fangeinrichtung auf dem Dach nimmt Blitzströme auf und leitet sie über die Erdungsanlage in den Boden. Genauso wichtig ist der innere Blitzschutz, der Spannungsspitzen im häuslichen Leitungsnetz unschädlich macht. Mancher Hausbesitzer erfährt leidvoll, dass der Blitz nicht mal direkt einschlagen muss, um Unheil anzurichten. Überspannung kann in einem Radius von bis zu zwei Kilometern um die Einschlagstelle elektrische Geräte beschädigen. BLITZ NEUTRALISIEREN Guter Überspannungsschutz funktioniert dreistufig. Ein Blitzstromableiter im elektrischen Hausanschlusskasten und ein Überspannungsableiter neutralisieren die Blitzenergie. Zudem sind alle Elektrogeräte in Überspannungsschutz-Steckdosen eingestöpselt. Für ein Einfamilienhaus betragen die Kosten für das äußere Blitzschutzsystem ab 3.000 Euro, für das innere circa 1.000 Euro, sagt BHW Experte Zwer. Angesicht der Werte, die auf dem Spiel stehen können, ist das gut angelegtes Geld. Blitz IMMOBILIEN Elektrische Überspannungen können auch bis zu zwei Kilometer vom Einschlagsort wirken!