Frauen bewegen Bunt

34 | ALSTERTAL MAGAZIN SASEL Fo to : H ei ke G ün th er Hamburgs blühende Adresse. Mo. Fr. 8.30 18 Uhr Sa. 8.30 13 Uhr So. geschlossen Tel. 040 / 601 69 03 Volksdorfer Weg 65 gaertnerei-finder.de Lieblingsfarbe: Bunt! AUFTAKT zum SAISONFINALE Anlagen zur Flüchtlingsunterbringung für unter 300 Personen realisiert werden sollen. Auch politische Zielvorgaben werden durch Recht und Gesetz beschränkt. Ferner hält er den Bebauungsplan Sasel 2 nach wie vor für gültig. Ein Sonderflücht - lingsrecht könne hier nicht geltend gemacht werden. Wichtig ist dem Experten, zu einer transparenten Bürgerbeteiligung zu- rückzukehren und den offenen Dialog mit dem ZKF fortzusetzen. Für Verwirrung sorgte im Vorfeld eine Anfrage der Behörde bei der derzeitigen Pächterin der Pferdekoppel, deren Pachtvertrag mit der Stadt 2018 ausläuft, ob die Fläche auch vorher zur Verfügung stehen könnte. Hatte man also bereits konkret geplant, bevor die Anwohner informiert wurden? Sasel ist bisher noch nicht in die Verantwortung gezogen worden, auch einen Beitrag zur Flücht- lingsunterbringung zu leisten, so der SPD-Distriktsvorsitzende André Schneider in ei- nem internen Papier, von der Unterkunft für unbegleitete min- derjährige Flüchtlinge im Petunienweg einmal abgesehen. Sollten die Häuser für 160 Flücht- linge in absehbarer Zeit gebaut werden, so Schneider weiter, so träfen sie bereits jetzt auf einen brei- ten Unterstützer- und Helferkreis (...) der sich bereits quasi im Stand-By-Modus befinde. Deutlich weniger optimistisch ist die Position vieler direkt betroffener Anwohner. Sie fürchten, so ist überwiegend hinter vorgehaltener Hand zu erfahren, um den Wert ihrer Grundstücke und ihre Sicherheit. Zahllose Berichte über Krawalle, Gewalt und Problemen in anderen Unterkünften der Republik, schaffen nicht gerade Vertrauen. Auch der CDU- Bezirksabgeordnete Sören Niehaus schätzt die Entwicklung diffe - renzierter ein: Es kommen kaum noch Flüchtlinge nach Hamburg, daher fehlt die Notwendigkeit neue Unterkünfte an ungeeigneten Stellen wie auf der nur 30 Meter breiten Pferdewiese in Sasel zu errichten. Außerdem befindet sich in unmittelbarer Nähe bereits eine Unterbringung für minderjährige, unbegleitete Flüchtling, auch wenn der rot-grüne Senat diese in seinem Stadtteilranking gerne vergisst. So beschäftigt das Thema Flüchtlingspolitik die Menschen vor Ort nicht mehr nur theoretisch, sondern unmittelbar. Bei der Versammlung äußerten einige Teilnehmer die Sorge, öffentlich Kritik zu üben, aus Furcht, als rassistisch, nationalistisch oder inhuman gebrandmarkt oder kritisiert zu werden und eine geschei- terte Integration zu verursacht zu haben. Das weitere Vorgehen soll zukünftig in einer Interessengemeinschaft Leben in Sasel noch Arbeitstitel gesteuert werden. Anfang September wollen sich die Anwohner erneut treffen und den Dialog mit dem ZKF fortsetzen. Ein Sonderflücht- lingsrecht kann hier nicht geltend gemacht werden. Rechtsexperte und Anwalt Gero Tuttlewski Bebauungsplan Sasel Q ue lle : K le m m & P a rt ne r Bereits in einem älteren B-Plan-Exemplar deutlich sichtbar: Die ehemals als S-Bahn-Trasse geplante Fläche. - in Ihrer Hamburg Woman und auf Hamburg-Woman.de Themen die Frauen bewegen Werben Sie in Hamburgs führendem Frauentitel. Nutzen Sie jetzt attraktive Frühbucher-Rabatte . Buchen, sparen und informieren über HAMBURG WOMAN- Hotline: 040 538 9 300 und www.HamburgWoman.de