Stadtnähe zählt Haus

ALSTERTAL MAGAZIN | 101 IMMOBILIEN Haus auf dem Land schön und gut wie eine aktuelle Studie zeigt, ist die Nähe zu Job und Stadt für Kaufinteressenten doch von großer Bedeutung. Was spielt noch eine Rolle? N eben Ausstattungsmerkmalen spielen die Lage und Faktoren der direkten Umgebung eine wichtige Rolle bei der Ent- scheidung für ein Eigenheim. So ist es für Kaufinteressenten von großer Bedeutung, wie lange sie täglich zu ihrer Arbeit fahren. Das ist ein Ergebnis des aktuellen Immobilienbarometers, für das im Auftrag von Interhyp und ImmobilienScout24 im Mai 2016 insgesamt 2.225 Kaufinteressenten befragt wurden. Prinzipiell sucht die große Mehrheit der befragten Kaufinteressenten ein Objekt in der Stadt bzw. in Stadtnähe (90,5 Prozent). Eine Immo- bilie auf dem Land ist nur für knapp jeden Zehnten interessant (9,5 Prozent). Die Entfernung zum Arbeitsort spielt hierbei eine wichtige Rolle: Fast zwei Drittel (59,8 Prozent) der Befragungsteilnehmer erklärten, dass für sie die Fahrtzeit zum Arbeitsort ausschlaggebend für die Kaufentscheidung sei. Wie weit die tägliche Anfahrtszeit sein darf, ist dabei unterschiedlich. Knapp 37 Prozent möchten nicht länger als 30 Minuten zur Arbeit fahren. Für knapp zehn Prozent der Befragten (9,9 Prozent) wäre ein Arbeitsweg von bis zu 60 Minuten pro Strecke in Ordnung. Nur rund 2 Prozent nähmen Entfernungen von 90 Minuten bis zu zwei Stunden in Kauf. Immobilien auf dem Land sind zwar meist deutlich erschwinglicher über ein Drittel der Hauskäufer in Deutschland sind aber nicht bereit, regulär mehr als eine Stunde täglich im Auto oder im öffentlichen Nahverkehr zu verbringen, erklärt Michiel Goris, Vorstandsvorsitzender der Interhyp AG. Es gibt aber auch Gründe, warum weitere Anfahrtswege akzeptiert werden: Rund 42 Prozent möchten eine Immobilie, die im Grünen liegt. Das entspricht einem Anstieg zum Vorjahr um knapp 35 Prozent. 28,4 Prozent erklärten, dass sie ihre Traumimmobilie gefunden hätten und deshalb der Anfahrtsweg eine untergeordnete Rolle spiele. Für fast genauso viele, 26,9 Prozent, hat das Pendeln von über einer Stunde pro Strecke finanzielle Gründe: Demnach war der Immobilienpreis außerhalb des Stadtzentrums günstiger. Nur etwa 3 Prozent der Be- fragten haben Haus oder Wohnung geerbt und der Anfahrtsweg war deshalb kein Auswahlkriterium. Stadtnähe zählt