Happy Scheitern Patchworkfamilien

18 | ALSTERTAL MAGAZIN BUCHTIPP: Anneke Mohn: Unter einem Dach, Rowohlt Taschenbuch Verlag, 320 Seiten, 9,99 Euro. Erschienen im Juli 2016. MAGAZIN Happy End Vom Scheitern zum Anneke Mohn schreibt in ihrem Roman Unter einem Dach über das chaotische, kummervolle aber auch fröhliche Leben einer Patchworkfamilie, die ins Alstertal zieht. Fo to : S a b ri n a A d e li n e N a g e l Patchworkfamilien jeder kennt welche oder lebt selbst in einer. Dieses Modell ist verbreitet wie nie. Die Hamburger Autorin Anneke Mohn lässt in ihrem Roman Unter einem Dach alle Parteien zu Wort kommen und schildert humorvoll die Herausforderungen. Habt kein schlechtes Gewissen! Jill, die Jugendliebe, mit der Mattis einen Sohn hat, Maren, die Ehefrau mit den zwei gemeinsamen Töchtern und Dana, die neue (und jüngere) Freundin das sind die drei Protagonistinnen in Unter einem Dach. Was für manche vielleicht absurd klingt, ist für viele Menschen bereits Realität. Denn nach dem Bericht Stief- und Patchworkfamilien in Deutschland sind 7-13 % der Familien Patchworkfamilien und der Anteil steigt. Anneke Mohn dazu: Man darf natürlich nicht denken, dass es leicht ist, nur weil es weit verbreitet ist. Aber es ist natürlich eine Erleichterung, dass es nicht mehr so ist wie in den 70ern, wo man das einzige Scheidungskind in der Klasse war und es den Unterschied zwischen zerrütteten und heilen Familien gab. Doch wie geht man mit der ungewohnten Situation am besten um? Anneke Mohn spricht aus Erfahrung, denn der Vater ihrer Tochter brachte bereits Kinder mit in die Beziehung. Nach der Trennung war sie lange alleinerziehend und ist gerade frisch verheiratet mit einem Mann, der keine Kinder hat. Das Ganze steht und fällt mit den Kindern, die Kinder ernst nehmen, zuhören und mit ihnen reden. Aber auf gar keinen Fall aus einem schlechten Gewissen heraus die Kleinen verwöhnen, mit Geschenken überhäufen etc. Das richtet nur mehr Schaden an, als es irgendetwas gut macht. Im Roman kommen alle Beteiligten mit ihren Sorgen und Ängsten zur Sprache. Ich wollte alle Perspektiven zeigen, so Mohn. Auch die dunkle Seite gehört dazu, das Scheitern, die Trauer und nicht nur die bunte happy Chaos-Familie. Wichtig sei es zu wissen, dass man es nicht allen recht machen kann und man seine Wünsche offen äußern sollte. Vertrauen und ein starkes Paar im Zentrum seien entscheidend für das Gelingen des Patchwork-Experiments. Unter einem Dach spielt zum Teil an der Alster, meine Viertel, berichtet Anneke Mohn nicht ohne Stolz, die Märkte, kleinen Lä- den und Cafés es lebt sich einfach schön hier! Die Familienvilla, die Mattis kauft, steht jedoch direkt am Alsterlauf. Wie kam das? Die Gegend sollte schön sein, und ich liebe es, dort spazierenzugehen. Ich bin mal einen Vormittag am Wasser rumgelaufen, als es gerade geregnet hatte und nach Wald und Erde duftete - danach war für mich klar: Mattis Haus kann nur in der Gegend um Brombeerweg / Alte Landstraße stehen. Jetzt stehen bei Anneke Mohn erstmal Flitterwochen an. Das ist auch ein bisschen der Geist, den die- ses Buch mitträgt, es kann eben ein Happy End geben. Ich war lange alleinerziehend, nach einer Trennung ist man ja ein gebranntes Kind, deshalb ist es jetzt umso schöner! Milena Kettner