Neue Stromkokons mehr

46 | ALSTERTAL MAGAZIN MAGAZIN Fo to s: D ie Maßnahmen stellen bisher einzigartige Pilotmaßnahmen im Süßwasserbereich dar, erklärt Karsten Borggräfe von Lebendige Alster, einem Kooperationsprojekt von Aktion Fischotterschutz sowie BUND und NA- BU Hamburg, das u.a. auch von der Stadt Hamburg gefördert wird. Zwei so genannte Stromkokons aus Beton, die in Zusam- menarbeit mit dem Büro Studio urbane Landschaften und dem Umweltbüro Essen entwickelt wurden, sind bereits im August in den Alsterfleeten versenkt worden. In den 1,5 Tonnen schweren Gebilden sollen Fische bei hohen Strömungsgeschwindigkeiten Unterschlupf finden. Zusammen mit künstlichen Holzstrukturen, die bereits seit Juni im Wasser schweben, und den schon länger existierenden Fischtreppen soll das Gewässer für neue Bewohner Neue Es soll mehr Leben in die Alsterfleete kommen: Das Projekt Lebendige Alster versenkt seltsame Gebilde aus Holz und Beton im Wasser, um tierischen Neubürgern den Aufenthalt zu erleichtern. Was hat es damit auf sich? attraktiver gemacht werden. Wie das aussehen könnte, erläutert uns Karsten Borggräfe: In einer idealen Alster-Unterwasserwelt lebt eine Vielzahl von Fischen, Libellen und andere Organismen. Die Unterwasserwelt der Fleete stellt eine lebendige Verbindung zwischen der Elbe und dem Oberlauf der Alster her. Menschen können am Ufer sitzen und sich über springende Fische, über fliegende bunte Libellen und Vögel freuen, die von dem verbesserten Nahrungsan- gebot profitieren. Denn Unter- und Überwasserwelt gehören eng zusammen. Der Wunsch wäre, lebendige Fleete und eine lebendige Alster den Menschen als erlebenswerte Gewässer näherzubringen. Der Erfolg der Maßnahmen wird durch ein begleitendes Monitoring überwacht. Mit Er- gebnissen ist 2017 zu rechnen. cl Die Gebilde sind aus Beton und wiegen jeweils 1,5 Tonnen. Unter Wasser angekommen, können Fische darin auch bei höhe- ren Strömungsgeschwindig- keiten Schutz finden. Die Mitarbeiter von Lebendige Alster hoffen, dass die Tierwelt in und um unsere Gewässer vielfältiger wird. Stromkokons G ra fik en : s tu d io u rb a ne la nd sc ha fte n ha m b ur g Fo to s: L eb en d ig e A ls te r/ Ka rt en B o rg g rä fe