Buch-Tipp SENIOREN Pflegedienst

88 | ALSTERTAL MAGAZIN SENIOREN 040/ 60 70 917 Über Ihren Anruf freut sich Inh.: Kirsten Mähl Büro: Poppenbütteler Chaussee 5 HH-Duvenstedt Der Pflegedienst in Ihrer Nähe Seit 24 Jahren versorgt unser professionelles Team hilfsbedürftigte Menschen im eigenen Hause. Menschliche Wärme, Verlässlichkeit und Einbezug der Angehörigen sind für uns selbstverständlich. Unsere Leistungen: Behandlungspflege alle Leistungen der Pflegeversicherung individuell geplante Pflege individuelle Dementenbetreuung Entlastung der Angehörigen MDK Note 1,0 Sie gehen detailliert auf die geistige Fitness ein. Wenn wir nicht dafür sorgen, dass unser Gehirn fit bleibt, leiden alle anderen Fähigkeiten darunter. Wir werden griesgrämiger, sturzge- fährdeter, entwickeln uns sprachlich in Richtung Kleinkind zurück, nehmen unsere Umwelt immer schlechter wahr und können somit immer weniger am Leben teilnehmen. Dem muss nicht so sein. Wir bilden ständig neue Gehirnzellen und sind immer in der Lage neue Verbindungen zu bauen. Wer aber immer nur das Gleiche macht oder gar mit zunehmendem Alter immer weniger, braucht sich nicht zu wundern, wenn die kognitiven Fähigkeiten nachlassen. Lebens- langes Lernen lautet das Stichwort oder salopp ausgedrückt: Wer rastet, der rostet! Sie sprechen von einer gesunden Ernährung. Wie sieht die bei Ihnen aus? Ernährung ist ein Kernthema für körperliche und geistige Fitness. Unser Gehirn kann keine Energie speichern, wir müssen es ständig über die Nahrungsaufnahme mit ausreichend Energie versorgen. Wichtig ist es bei Kohlenhydraten hauptsächlich langkettige Kohlenhydrate wie Vollkornprodukte zu verzehren. Damit kann unser Körper für seine Bewegung viel anfangen, so dass es wieder beide Komponenten unterstützt. Auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist sowohl für den Körper, als auch für das Gehirn unbedingt erforderlich am besten stilles Wasser. Inwieweit spielt Kreativität eine Rolle? Kreativität ist für mich die Problemlösungs-Intelligenz. Immer dann, wenn ich eine Aufgabe gestellt bekomme, die nicht durch einfaches Abrufen von automatisierten Denk- und Bewegungsabläufen zu lösen ist, muss ich unter Einbezug der vorhandenen Mittel versuchen, die richtige Lösung zu finden. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich ein Motiv auf die Leinwand zaubern, eine bestimmte Angriffssituation in einem Ballspiel bestmöglich lösen möchte oder mir einen Aufsatz aus den Fingern saugen muss. Ist Kreativität erlernbar? Kreativität hängt sehr von der ausreichenden Versorgung bestimmter Gehirnareale mit dem Botenstoff Dopamin ab. Je höher der Do- paminausstoß, desto eher werden meine Gehirnwindungen Dinge zusammenfügen, die sie vorher noch nie zusammengefügt haben und damit kreativ werden. Insofern kann jeder Mensch kreativ sein. Bei der Erlernbarkeit möchte ich mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Wenn ich kreativer werde, weil der Dopaminausstoß hoch genug ist und ich eine Methode gefunden habe, diesen Ausstoß zu erzeugen, habe ich in gewisser Weise gelernt, wie man kreativer wird. Life Kinetik tut das in der Tat! Wie sieht eine Life Kinetik Einheit in der Praxis aus? Wir kombinieren verschiedene Bewegungsaufgaben mit Wahrneh- mungsanteilen und kognitiven Herausforderungen. Dabei üben wir nie so lange bis es perfekt klappt. Sobald von 10 Versuchen 4 bis 5 klappen, wird die Aufgabenstellung verändert. Die dadurch neu ge- schaffenen Vernetzungen im Gehirn helfen uns, den Alltag effektiver, stressfreier und schneller zu bewältigen. Eine Trainingsdauer von 60 Minuten pro Woche ist vollkommen ausreichend. Dabei spielt es nahezu keine Rolle, ob das am Stück oder täglich zehn Minuten erfolgt. Allerdings macht es in der Gruppe sehr viel mehr Spaß als alleine. vf Buch-Tipp: Das Buch Life Kinetik von Horst Lutz gibt einen Überblick zum Thema Life Kinetik und erklärt Übungen für zu Hause. Zudem zeigt es die vielen Vorteile auf, die Life Kinetik mit sich bringt: Stressreduktion, verbesserte Wahrnehmung, gesteigerte koordinative Fähigkeiten, konzentriertes Handeln bei hohem Tempo, verbesserte nächtliche Erholungsfähigkeit, verringerte Fehlerquote und jede Menge Spaß! BLV Buchverlag, 128 Seiten, ca. 17 Euro. Fortsetzung von S. 87