dgeruch beseitigen bekämpft
ALSTERTAL MAGAZIN | 93 ZAHNGESUNDHEIT Zahnmedizin im Alstertal Dr. med. dent. Manfred Kaps Heegbarg 21 (AEZ-Außengalerie), 22391 Hamburg-Poppenbüttel Telefon: 040 - 67 10 77 20, www.zahnmed-aez.de Fo to : B le nd Im ag es Sprechzeiten: Montag 8 - 17 Uhr, Dienstag 9 - 16 Uhr, Mittwoch 11 - 20 Uhr, Donnerstag 9 - 18 Uhr, Freitag 8 - 16 Uhr dgeruch beseitigen Mundgeruch ist kein Schicksal, sondern kann einfach bekämpft werden. Nur in den seltensten Fällen ist ein Magenleiden Schuld. In ca. 90 % der Fälle sind Fäulnisprozesse im Mund die Ursache. MUNDGERUCH ENTSTEHT DURCH BAKTERIEN IN DEN MUNDHÖHLEN Diese leben von Nahrungsresten und abgeschilferten Schleim- hautzellen. Diese Bakterien produzieren Schwefelverbindungen und andere Gase, die oft nach fauligen Eiern riechen. Die Schwefelverbindungen entstehen beim Abbau von Eiweiß- molekülen. Deshalb begünstigen besonders eiweißhaltige Speisen wie Fisch, Fleisch oder Milchprodukte die zusätzliche Bildung von Mundgeruch. Ein weiterer Faktor für die Bildung von Mundgeruch ist eine zu trockene Mundschleimhaut. Durch Schnarchen oder dem Schlafen mit offenem Mund trocknet der Mund über Nacht aus. Die verringerte Speichelproduktion in der Nacht lässt die Mundschleimhaut auch austrocknen. Das erklärt den schlechten Geschmack am Morgen. SIND ERKRANKUNGEN SCHULD, SOLLTEN SIE IHREN ZAHNARZT AUFSUCHEN Der überprüft das Zahnfleisch und den Zustand der Füllungen und Kronen. Teilweise bieten Zahnärzte eine sogenannte Mundgeruch -Sprechstunde an. In enger Zusammenarbeit mit Spezialisten werden bestimmte Untersuchungen in der Mundhöhle durch- geführt, um die Konzentration der Schwefelverbindungen im Atem zu ermitteln. Sollte der Besuch beim Zahnarzt erfolglos bleiben, kann ein Gang zum HNO-Arzt helfen. Entzündungen in den Atemwegen können auch eine Ursache für einen schlechten Atem sein. Auch der Be- such eines Internisten kann helfen. Magen-Darm-Erkrankungen oder eine Diabetes können auch Mundgeruch zur Folge haben. Fortsetzung auf S. 94 Viel trinken! Zum Beispiel frischen Pfefferminztee, das Blattgrün neutralisiert Gerüche.