ipb-malermeisterde POPPENBÜTTEL Poppenbüttel
ALSTERTAL MAGAZIN | 49 POPPENBÜTTEL Ohlendieck 10 22399 Hamburg Tradition verpflichtet Telefon: 040 - 602 23 81 BESTATTUNGEN Poppenbüttel infobestattungen-eggers.de www.bestattungen-eggers.de Das ist eine gute Nachricht für das Alstertal. Die neue Anlage lädt viele Alstertaler Autofahrer zum Umsteigen auf die S-Bahn ein. Auch die Anwohner sind zufrieden! Dr. Andreas Dressel, Chef der SPD- Bürgerschaftsfraktion geschuldet SPD- Fraktionschef An- dreas Dressel, der bei diesem Projekt zwischen Stadt und An- wohnern vermittelt hatte. Er freut sich über die Inbetriebnahme der neuen P+R-Anlage Poppenbüttel. Das ist eine gute Nachricht für das Alstertal. Die neue Anlage lädt viele Alstertaler Autofahrer zum Umsteigen auf die S-Bahn ein. Auch die Anwohner seien zufrieden, der erzielte Kompromiss wurde sachgerecht umgesetzt er enthielt übrigens ausdrücklich die Gebührenpflicht, damit der P+R-Platz kein Ausweichparkplatz etwa für das AEZ wird. Dass die P+R-Anlage auch große Bike-and-Ride-Kapazitäten hat und Elektrofahrzeugen Lademöglichkeiten gibt, zeigt, dass hier schon die verkehrliche Zukunft mitgedacht wurde, so der SPD-Mann. Bereits Mitte Oktober 2011 wurde das Projekt den Bewohnern am Langenstücken auf einer Veranstaltung von Staatsrat Rieckhof vorgestellt. Ein überdimensioniertes Parkhaus mit einem unterir- dischen und zwei oberirdischen Geschossen sollte angrenzend an ihre Grundstücke auf einer Grünfläche gebaut werden, erinnert sich Architekt Can Yeger, ein maßgeblicher Berater der Anlieger. Die Anwohner waren damals sehr verärgert, war doch die Fläche für das 8-Millionen-Euro-Parkhaus im Baustufenplan als Grünfläche ausgewiesen. Die Anwohner wurden damals nicht angehört, sondern mit dem fertigen Bauantrag konfrontiert. Gesprächsbereitschaft mit den Anwohnern erfolgte erst, als Andreas Dressel das Projekt für sich zur Chefsache erklärte. Er hat sehr gut, pragmatisch und lösungs- orientiert zwischen den Bedenken der Anwohner und den Interessen des Bezirks und der P+R Betriebsgesellschaft vermittelt, so Yeger. Ob das P+R-Haus doch noch zum Erfolg wird, muss die Zukunft zeigen. Bemerkenswert in diesem Zusammenhang: Zwischen 2010 und 2015 wurden in Hamburg 45.000 Fahrzeuge zusätzlich zuge- lassen. Und die müssen auch irgendwo parken Moderate Kosten oder Abzocke? Über die Höhe der Parkgebühren wird noch gestritten. Wir führen sämtliche Malerarbeiten aus, beraten Sie bei der Raumgestaltung und helfen beim Möbelrücken ipb-malermeister.de Ingo & Patrick Berndt Malermeister GbR Krischan-Kreibohm-Weg 14 22399 Hamburg-Poppenbüttel Tel: 606 29 44 Mobil: 0172 400 60 18