LACHGAS- Mundgeruch GEGEN
94 | ALSTERTAL MAGAZIN ZAHNGESUNDHEIT ANZEIGEN-SPEZIAL LACHGAS- SEDIERUNG Lachgas wird bereits seit 1844 als Narkosemittel benutzt. Heutzutage kommt es insbesondere bei Angstpatienten zum Einsatz, wie auch in der Zahnarztpraxis Krüger , Saseler Parkweg 4. Lachgas ist, bei richtiger Anwendung, komplett nebenwirkungsfrei und gefahrlos. Es wirkt beruhigend und schmerzmindernd. Zudem unterdrückt es den Würgereiz und reduziert die Zeitwahrnehmung des Patienten. Das Lachgas wird über eine angenehm aufliegende Nasenmaske verabreicht. Dabei wird kontinuierlich der Puls des Patienten über- wacht, um jedes Risiko auszuschließen. Der Vorteil gegenüber einer Vollnarkose: Die Kommunikations- und Aufnahmefähigkeit des Patienten ist trotz der Sedierung nicht beeinträchtigt. Weitere Informationen finden Sie unter Tel.: 040 / 60 11 92 0 oder auf www.krueger-zahnarzt.de. Bei Zahnarzt Bernd Krüger und seinem Team stehen Sie im Mittelpunkt. Fo to : B IE W ER m e d ic a l Regelmäßiges Zähneputzen ist klar - darüber hinaus sind auch Zahnzwischenraumreiniger und Zungenreiniger zu empfehlen. GEGEN MUNDGERUCH IST EINE INTENSIVE MUNDHYGIENE UNABDINGBAR Putzen Sie Ihre Zähne nach jedem Essen, auch wenn es zunächst sehr lästig ist. Sie gewöhnen sich schnell daran. Reinigen Sie Ihre Zahnzwischenräume einmal täglich mit Zahn- seide, um abgelagerte Essensreste zu entfernen. Abgelagerte Bakterien in den Zungenpapillen sollten ebenfalls täglich mit einem speziellen Zungenreiniger entfernt werden. Empfohlen wird die Verwendung morgens und abends! Desinfizierende Mundspüllösungen, die Chlorhexidin welches das Bakterienwachstum hemmt - enthalten, sind umstritten. Sie helfen zwar in akuten Fällen, weisen aber bei einer dauerhaften Anwendung Nebenwirkungen auf. AUCH HAUSMITTEL SOLLEN HELFEN Das Trinken von heißem Zitronensaft oder das Kauen von Ingwer und Petersilienstängel sollen hilfreich sein. Generell gilt: Lebensmittel, die viel Chlorophyll enthalten, neu- tralisieren strenge Gerüche, denn das Blattgrün verringert die Spaltung der Eiweißmoleküle. Kaugummis und Pfefferminz-Bonbons helfen insofern, dass sie die Speichelproduktion anregen und für eine kontinuierlich feuchte Mundschleimhaut sorgen. Wer mag, sollte täglich einen Joghurt mit aktiven Bakterien löffeln. Diese Joghurt-Kulturen halten die Ausbreitung von Fäulnisbak- terien in Schach. Valeska Fuhlenbrok Mundgeruch einfach beseitigen Fortsetzung von S. 93