LED-LICHTANLAGEN ADAC TESTET

108 | ALSTERTAL MAGAZIN AUTO-WELT LED sorgt durchgehend für bes- sere Sicht - laut ADAC leuchten Scheinwerfer mit Leuchtdioden viel besser als die herkömmlichen Autobeleuchtungen. Dennoch gibt es Unterschiede bei den SUVs, wie der ADAC in einem Vergleichstest zeigt. Insgesamt wurden sechs Modelle mit LED- Technik verglichen, von denen alle überzeugen konnten. Ver- gleichskriterien waren die Grund- ausleuchtung, die Lichtqualität, die Blendwirkung sowie die Licht- Assistenzsysteme. Testsieger wur- de der VW Tiguan. Der kompakte SUV von Volkswagen konnte mit einer hellen und homogenen Ausleuchtung sowie mit einem leistungsfähigen Assistenzsystem für Fernlicht und Kurvenfahrten Die reinste Freudebestcarwash-hamburg.de BEST CARWASH | Poppenbütteler Weg 94 MoFr 8:0019:00 Uhr | Sa 8:0018:00 Uhr | So 13:0018:00 Uhr Und, alles im Lack? Waschen, pflegen, polieren, versiegeln. Perfekt geschützt durch die nasskalte Jahreszeit. GUT GESCHUTZT DURCH DEN HERBST. DAS GILT AUCH FUR IHR AUTO. .. .. Q1_BEST_POPP_RZ_ANZ_ALSTER_10_2016 17.10.2016 16:58 Uhr Seite 1 ADAC TESTET LED-LICHTANLAGEN Mit ihrer langen Haltbarkeit, sowie der Tageslicht-ähnlichen Lichtfarbe, überzeugen LED-Lichtanlagen im ADAC-Vergleichstest. punkten. Rang zwei geht an den Audi Q3, dicht dahinter folgte der BMW X1. Aber auch Nissan, Seat und Hyundai müssen sich nicht verstecken, schließlich sind ihre LED-Scheinwerfer nicht nur an- genehmer in der Farbe, sondern auch langlebiger und stromspa- render. Die Fahrzeug-Lichttechnik hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt. Neben der bewährten, technisch jedoch überholten Halogentechnik ver- bauten die Automobilhersteller zunächst Xenon-Scheinwerfer, setzten aber zuletzt vermehrt auf LED-Lichtsysteme. Wie der Ver- gleichstest zeigt, sind moderne LED-Scheinwerfer den üblichen Halogen- und Xenonlampen deutlich überlegen und bieten, gekoppelt mit Lichtassistenzsys- temen, eine deutlich bessere Ausleuchtung. Ein zusätzlicher, dynamischer Fernlichtassistent ist in der Lage, entgegenkom- mende oder vorausfahrende Fahrzeuge gezielt auszublen- den. Dabei bleibt das Fernlicht aktiv, leuchtet aber die Bereiche links und rechts vom Fahrzeug aus. Dieses Plus an Sicherheit müssen sich die Verbraucher meist mit einem satten Aufpreis erkaufen, denn abgesehen von der Luxusklasse sind die Leuchten nur gegen Aufpreis erhältlich. Die Preise für einfache Ausführungen starten bei ungefähr 1000 Euro. Matrix-Scheinwerfer mit einzeln ansteuerbaren Modulen und ent- sprechend variabler Lichtvertei- lung kosten auch schon mal das Doppelte oder mehr. ls Fo to : A D A C