Mehr Schlosserei Metallbau

104 | ALSTERTAL MAGAZIN SICHER WOHNEN ...automatisieren wir alle Garagen- und Grundstückstore, funkfernbedienbar. Lieferung von Toren aller Art. Montagen Reparaturen Wartungen und Notdienst. Sonderantriebe für andere Bauelemente. Planung und Erstellung kompletter Toranlagen. Elektrisch und handbetätigte Schranken für Parkplätze. in fo he w im at ic .d e Außer diesen ... Hamburg Tor zur Welt Keine Angst vor Einbrechern - der richtige Schutz sorgt für ruhigen Schlaf. Winterzeit ist Einbruchzeit Daher bieten wir Ihnen einen präventiven Schutz vor Einbrechern. Zögern Sie nicht und nutzen Sie unsere kostenlose Beratung und die Erstellung eines Angebotes, um sich zusätzlich vor ungebetenen Gästen zu schützen. Gern erwarten wir Ihren Anruf. Ihr Markisen-Droste Team Markisen Droste, Showrooms: Eppendorfer Weg 260, Saseler Chaussee 111 & Volksdorfer Weg 1, Telefon: 300 60 70 www.markisen-droste.de Alter Teichweg 67 22049 Hamburg Tel.: 54 57 92 Fax: 54 57 51 www.ff-metallbau.de infoff-metallbau.de Beratung Schlossdienst Einbruchschutz Schließanlagen Fenstergitter aus Stahl und Edelstahl Sicherheitsschlösser und Zylinder Zäune und Tore Einbruch hemmende Türen aus Aluminium und Stahl Schlosserei - Metallbau Fo to : A SS A AB LO Y Si ch er he its te ch ni k Gm bH Mehr Sic Wie die Kriminalstatistik zeigt, werden Einbrüche immer häufiger, gerade in der dunklen Zeit des Jahres. Dabei gibt es mehr Wege denn je, um sich zu schützen. E inbrecher dringen immer häufiger in Wohnungen ein. Laut der Polizeilichen Kriminalstatistik 2015 wurde ins-gesamt 167.136 Mal in Deutschland eingebrochen, was einen Anstieg von 10 Prozent zum Vorjahr ausmacht. Dass Einbrecher dabei nicht unentdeckt bleiben, ist Aufgabe von elektronischer Einbruchsicherung wie Alarmanlagen, Bewegungs- meldern und Kameras. Die Sicherheitstechnik wirkt, wie die Zahl der erfolglosen Einbruchsversuche zeigt: Knapp 40 Prozent schei- terten an mechanischen und elektronischen Sicherungssystemen. Alarmanlagen sind dabei eine bewährte Methode, um Einbrüchen entgegenzuwirken. Sie haben den Vorteil, dass sie dem Einbrecher die Zeit nehmen, am Haus oder der Wohnung unentdeckt aktiv zu werden. Alarmanlagen schrecken Einbrecher akustisch und optisch ab und reagieren direkt auf unerwünschte Eindringlinge. Kommt der Täter nicht innerhalb von zwei bis fünf Minuten in das Gebäu- de, bricht er den Einbruch in der Regel ab. Durch den Alarm wird der Einbrecher aufgeschreckt und anwesende Bewohner werden aufmerksam gemacht. Zudem wird mit der Auslösung eines stil- len Alarms an einen Sicherheitsdienst bei etwa der Hälfte aller so verhinderten Einbrüche der Täter gefasst. Wir wollen mit Hilfe von elektronischen Einbruchmeldeanlagen erreichen, dass die Täter verstärkt gefasst und gestoppt werden, sagt Dr. Helmut Rieche, Vorsitzender der Initiative für aktiven Einbruchschutz Nicht bei