WANN Garten Winter
100 | ALSTERTAL MAGAZIN GARTEN Neu- und Umgestaltung Pflaster- und Plattenverlegearbeiten Baumfällarbeiten Stubbenfräsen Regenerationsschnitt Teichbau Pflegearbeiten Zaunanlagen Schneeräumung WANN was tun? Der Sommer ist schon länger futsch, das macht sich jetzt im Garten bemerkbar er macht sich fit für den Winter . Dabei sollte man ihm helfen . Aber wie? Und vor allem wann? Wir beantworten einige klassische Fragen. RUNTER VOM RASEN! Im Staudenbeet hat liegengebliebenes Herbstlaub durch-aus eine positive Wirkung für die Nährstoffversorgung der Pflanzen. Vom Rasen sollte man es allerdings lieber entfernen. Hier behindert es die Lichtaufnahme der Gräser und fördert das Mooswachstum. Außerdem begünstigt das feuchte Klima unter den Blättern das Entstehen von Faulstellen und Pilzkrankheiten. Harken Sie das welke Laub am besten einmal pro Woche ab. Die Rasenfläche wird dadurch besser durchlüftet und hat mehr vom spärlichen Tageslicht, so die Experten. Hauert DAS LETZTE MÄHEN Mit den sinkenden Temperaturen im Herbst lässt das Gräserwachs- tum nach - aber auch dann ist regelmäßiges Mähen wichtig. Der Rasen wird so lange gekürzt, wie er wächst. Je nach Wetter- lage ist das sogar bis in den November hinein der Fall. Auch für den letzten Schnitt sollte man die gleiche Mäheinstellung wählen, die das ganze Jahr verwendet wurde, sagt Judith Bircher, Gartenbauingenieurin. Bleiben die Grashalme im Winter zu lang, werden sie leicht von Pilzen befallen. Sind sie zu kurz geschnitten, kann in der lichtarmen Zeit keine ausreichende Photosynthese stattfinden. Hauert