Flüchtlinge MÄNNERCHOR QUARTETT
48 | ALSTERTAL MAGAZIN Tel. (040) 60 68 68 www .Forum-Alstertal.de FORUM ALSTERTAL Wir bieten Ihnen Service-Wohnen zwischen Alsterlauf und AEZ Kritenbarg 18 HH-Poppenbüttel MÄNNERCHOR QUARTETT MOZART WEIHNACHTLICHES KONZERT - So. 4. Dez. 2016 - 17 Uhr Eintritt: 12, Euro Vorverkauf an der FORUM Rezeption 14, Euro an der Abendkasse Genießen Sie stimmungsvolle weihnachtliche Lieder und in der Pause leckeren Glühwein und Schmalzbrote! www.partyzelte-hamburg.de oder an der Abendkasse Sonnabend 0 3.12.2016 Sonntag 04.12.2016 Freitag 09.12.2016 Sonnabend 10.12.2016 Sonntag 11.12.2016 14.00 und 17.00 Uhr 14.00 und 17.00 Uhr 17.00 Uhr 14.00 und 17.00 Uhr 14.00 und 17.00 Uhr Des Kaisers neue Kleider Ein lustiges Märchen von Sabine H. L. Steinhage nach Motiven von Hans Christian Andersen Regie: Rolf Beier Eintrittspreis 7,- Kartenbestellung unter Tel. 040 / 60 60 1 - 449 kartenhennebergbuehne.de www.hennebergbuehne.de Selbstbauhaus für Flüchtlinge Modellprojekt im Alstertal: Am Poppenbütteler Berg entsteht ein Selbstbau- Begegnungshaus von und mit Geflüchteten. Das Projekt wurde von der Initiative Poppenbüttel hilft initiiert und mit Mitteln aus dem Integrationsfonds unterstützt. E inen ganz besonderen Ort der Begegnung nennt der SPD-Bürgerschaftsfraktionsvorsitzende Andreas Dressel das Projekt. Geflüchtete werden hier nicht als Bedürftige gesehen, sondern können sich mit ihren technischen und handwerklichen Kenntnissen aktiv einbringen. Das ist im besten Sinne gelebte Integration. Dafür wurden auch 600.000 Euro aus dem sogenannten Integrationsfonds lockergemacht, den die Bür- gerschaft im Juli ins Leben gerufen hat. Dieser umfasst insgesamt ein Volumen von zehn Millionen Euro und soll vor allem Orga- nisationen und Projekte zur Integration anschieben, unterstützen und stärken. Bernd Kniess, Professor and Dean of Urban Design an der HafenCity Universität Hamburg, die das Projekt begleitet, erklärt: Wir freuen uns über die zahlreichen positiven Rückmel- dungen und über die Mitwirkung an der weiteren Gestaltung dieses anspruchsvollen Umsetzungsprozesses. Auch Thomas Littmann, Vorsitzender von Poppenbüttel hilft e.V., ist zufrieden mit dem Verlauf des Projektes: Die Zusammenarbeit von Flüchtlingen, Auszubildenden des Baugewerbes, Studen - tinnen und Studenten der Architektur und Stadtplanung und den Aktiven von Poppenbüttel Hilft e.V. wird mit dem gemeinsa - POPPENBÜTTEL Geflüchtete, Studenten und Nachbarschaft helfen beim Bau des Begegnungshauses in Poppenbüttel. Dies soll die Integration verbessern.