Stunde Abgabe Beobachtungen

110 | ALSTERTAL MAGAZIN 7 Stunde der Wintervögel Vom 6. bis 8. Januar ist es wieder soweit: Der NABU (Naturschutzbund) lädt zur Stunde der Wintervögel ein. Bundesweit sind alle Naturfreunde dazu aufgerufen, eine Stunde lang die Vögel an Futterhäuschen, im eigenen Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und die Beobachtungen dem NABU zu melden. Das wichtigste Ziel der deutschlandweiten Mitmachaktion ist die Erfassung der Bestandsentwicklung von Vögeln im Siedlungsbereich. Im Mittelpunkt der Aktion Stunde der Wintervögel stehen vertraute und weit verbreitete Vogelarten, wie Finken, Meisen, Spatzen und Rotkehlchen, die den Winter hier verbringen. Aber auch Rotdrosseln und Seidenschwänze, die aus dem kälteren Norden und Osten nach Mitteleuropa ziehen, sind häufig zu beobachten. Teilnehmen kann jeder, der Interesse und Freude an der Vogelwelt hat. Eine besondere Qualifikation ist nicht notwendig, denn die Stunde der Wintervögel funktioniert ganz einfach: Von einem ruhigen Beobachtungsplatz aus notiert man jede Vogelart, die man erkennt sowie die Maximalzahl der Vögel, die man zeit- gleich sieht. Wenn zum Beispiel die gleiche Amsel fünf Mal zur Futterstelle kommt, darf nur eine Amsel notiert werden. Schließlich wurde nicht mehr als eine Amsel gleichzeitig gesichtet. Um die Vogelarten bestimmen zu können, hat der NABU auf seiner Internetseite www.nabu.de die Steckbriefe von 35 Wintervögeln veröffentlicht. Natürlich können auch Bestimmungsbücher zu Rate gezogen werden. Die Beobachtun- gen können bis zum 16. Januar 2017 an den Naturschutzbund weitergegeben werden. Lena Schäfer Tel. 040 - 644 30 690 www.tierarztpraxis-bergstedt.de Eine schöne Adventszeit und ein gesundes neues Jahr! Tierarztpraxis in Bergstedt 6 J ah re Dr. Christina Ullmann Bergstedter Chaussee 92 22395 Hamburg Sprechzeiten: Mo.-Mi. 9-13 Uhr und 16-19 Uhr, Do. Wintersprechstunde 15-19 Uhr, Fr. 9-13 Uhr und 15-18 Uhr, Hausbesuche nach tel. Vereinbarung, Parkplätze direkt an der Praxis Telefonisch: Unter der Rufnummer 0800-1157115 werden am 7. und 8. Januar von 10 bis 18 Uhr die Daten auch direkt entgegengenommen. Im Internet: Unter www.nabu.de finden Sie ein Meldeformu- lar, welches online ausgefüllt und abgeschickt werden kann. Per Post: Bis zum 16. Januar 2017 (Datum des Poststempels) können die Beobachtungen an NABU, Stunde der Wintervögel, 10469 Berlin geschickt werden. RUND UMS TIER Abgabe der Beobachtungen Auch die Haubenmeise mit ihrer schwarz- weiß gesprenkelten Federhaube gehört zu den Wintervögeln. Fo to : N A B U