große Wirkung Kleine
102 | ALSTERTAL MAGAZIN IMMOBILIEN Kleine Maßnahmen Die Finanzierung der eigenen Immobilie gleicht oft einem Marathon. Damit den Eigentümern in spe nicht auf halbem Weg die Luft ausgeht, gilt es Ausdauer zu beweisen und sich die Strecke gut einzuteilen. Karsten Eiß von der Bausparkasse Schwäbisch Hall erklärt, wo Sparpotenziale schlummern und neue Geldquellen angezapft werden können. große Wirkung 1. VON STAATLICHER FÖRDERUNG PROFITIEREN Bauwillige sind bei der Verwirklichung ihrer Wohnträume nicht auf sich allein gestellt. Vater Staat fördert die eigenen Sparleistungen mit lukrativen Zulagen: Mit Wohn-Riester, Arbeitnehmersparzulage und Wohnungsbauprämie profitieren Häuslebauer gleich dreifach. Clever kombiniert erhält eine vierköpfige Familie bis zu 1.040 Euro im Jahr extra. RiesterSparer können zusätzlich von Steuervorteilen profitieren. Während für Arbeitnehmersparzulage und Wohnungsbauprämie Ein - kommensgrenzen gelten, greifen diese für Wohn-Riester nicht. 2. GÜNSTIGE KREDITE DER KFW NUTZEN Auch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hält für Bauherren einige Förderprogramme mit zinsgünstigen Darlehen oder direkten Zuschüssen bereit. So erhalten Bauherren im Rahmen des KfW-Wohn- eigentumsprogramms für den Bau oder Erwerb einer selbst genutzten Immobilie ein Darlehen von bis zu 50.000 Euro bei 0,75 Prozent effekti - vem Jahreszins. Wer sein Traumhaus außerdem nach den Energieeffizi - enzkriterien der KfW baut oder saniert, kann zusätzlich einen Kredit bis maximal 100.000 Euro je Wohneinheit erhalten (0,75 Prozent effektiver Jahreszins). Alternativ unterstützt die KfW die energetische Sanierung auch mit einem Investitionszuschuss von bis zu 30.000 Euro. Diese Direktzahlung richtet sich nach der Energieeffizienz der Wohneinheit und entspricht maximal 30 Prozent der förderfähigen Kosten. Sie muss bei der KfW vor Beginn des Projekts beantragt werden. Wer bei der Finanzierung der eigenen Immobilie gut vorausdenkt, kann Hürden leichter nehmen! Fo to : B a us p a rk a ss e Sc hw ä b is ch H a ll