GEFAHR BRÜTENDE VÖGEL
ALSTERTAL MAGAZIN | 71 TIERE Tel. 040 - 644 30 690 www.tierarztpraxis-bergstedt.de Tierarztpraxis in Bergstedt Sprechzeiten: Mo.-Mi. 9-13 Uhr und 16-19 Uhr, Do. Sommersprechstunde 15- 21 Uhr, Fr. 9-13 Uhr und 15-18 Uhr, Hausbesuche nach tel. Vereinbarung, Parkplätze direkt an der Praxis Mo bis Fr, Mo, Di, Do, Fr Sa 10.00 Uhr 12.00 Uhr Sprechstunde nach Vereinbarung 10.00 Uhr 12.00 Uhr freie Sprechstunde 15.00 Uhr 18.00 Uhr Sprechstunde nach Vereinbarung Sprechzeiten: TIERÄRZTLICHE PRAXIS LOTTBEK Physiotherapie Augenerkrankungen Innere Erkrankungen Herzdiagnostik Orthopädische Chirurgie Minimalinvasive Bandscheibentherapie Weichteilchirurgie GEFAHR FÜR BRÜTENDE VÖGEL An alle Gartenbesitzer: Bitte gedulden Sie sich noch mindestens bis Ende Juli mit dem Hecken- und Strauchschnitt. In jedem Garten grünt es in diesen Tagen. Für die Vögel ist ein früher Strauchschnitt sehr problematisch. Die Gelege werden aufgegeben, bereits flügge gewordene Gartenvögel werden von den Eltern ver- lassen, Beutegreifer entdecken die Gelege und auch die noch sehr ungeübten Jungvögel sitzen hilflos in der nun gelichteten Hecke. Darüber hinaus gibt es im Juni bei vielen Singvögeln eine zweite Brut, die ebenfalls durch das Heckenschneiden gefährdet wird. Auch aus Gärtnersicht lohnt es sich zu warten. Die Pflanzen befinden sich bis Ende Juni im zweiten Wachstumsschub. Wer zu früh die Heckenschere auspackt, muss sie in der Regel dazu noch ein zu- sätzliches Mal einsetzen. Auch gesetzlich müsse jeder, der Hecken schneidet, darauf achten, Vögel nicht unnötig zu stören. Brütende Amsel: nach einem frühen Heckenschnitt geben die Vögel ihr Nest häufig auf. Da piepsen sie laut rum. Hoffentlich hören sie nur die Eltern und nicht ein schon lauernder Jäger Fo to : N A B U /B ir g it C h ri st o p h e rs e n