problematischer Möbelstücke Transporter
ALSTERTAL MAGAZIN | 105 IMMOBILIEN Beste Verkaufschancen für Ihre Immobilie! Aufgrund sehr starker Nachfrage suchen wir dringend Häuser, Baugrundstücke und altersgerechte Wohnungen speziell in den Walddörfern. Rufen Sie uns an für eine marktgerechte und kostenfreie Werteinschätzung Ihrer Immobilie. Wir vermitteln zu besten Konditionen. ZU VERKAUFEN Barrierefreies Wohnen im Alstertal Kaufpreis: 442.000,- Bungalow in Top Lage in Volksdorf Kaufpreis: 579.000,- Bauhausstil in Lemsahl Kaufpreis: 529.000,- Charmantes Haus in Meiendorf Kaufpreis: 595.000,- in fo ko ep ke -im m ob ilie n. de w w w. ko ep ke -im m ob ilie n. de Wir beraten Sie gern Tel.: 040 - 64 50 88 46 Nichts geht bei Wohnungsumzügen so oft schief wie der Transport einzelner problematischer Möbelstücke, das zeigt eine repräsentative Studie von umzugsauktion.de. Weitere häufige Umzugspannen: zu kleiner Transporter, nicht einsatzfähige Umzugshelfer und der fehlende Parkplatz zum Be- und Entladen vorm Haus. D er Schrank steckt im Treppenhaus fest, das Bett passt nicht durch die Tür und das Klavier nicht in den Aufzug: Falsch eingeschätzte Maße von Möbeln, Treppenhäusern oder Aufzügen sind der häufigste Auslöser von Umzugspannen. Eine repräsentative Studie von umzugsauktion.de zeigt: Jeder 4. Deutsche hat diesen Umzugsfrust schon erlebt. Auf dem 2. Platz im Ranking der häufigsten Umzugspannen landet der zu kleine Transporter. Das ist besonders fatal, wenn der Umzug in eine neue Stadt führt und einige Möbel einfach nicht mehr in den Wagen passen. 14 Prozent der Deutschen standen bereits vor diesem Problem. Weitere 12 Prozent warteten vergeblich auf ihre Umzugshelfer, die hatten entweder verschlafen oder waren erkrankt. Mit fehlenden Parkmöglichkeiten vor der neuen oder alten Wohnung mussten sich 11 Prozent herumschlagen, Spätfolgen in Form von Schäden an kostspieligem Umzugsgut hatten 8 Prozent der Befragten zu beklagen. Die meisten Pannen könnten mit professionellen Helfern vermieden werden. Jeder 3. Wohnungswechsler (32 Prozent) ist schon einmal mit einem Umzugsunternehmen umgezogen davon haben 78 Prozent nur positive Erfahrungen gemacht. Dennoch verzichtete ein Großteil der Befragten beim letzten Umzug auf die Packprofis. Hauptgrund dafür waren nicht etwa die Kosten, sondern zu 56 Prozent die Ansicht, dass ein privat organisierter Umzug mit Freunden einfach mehr Spaß macht. Eines trifft sicherlich zu: Wenn der Schrank im Treppenhaus feststeckt, nimmt man es unter Freunden leichter mit Humor. Für die repräsentative Studie Umzug 2017 wurden im Februar 2017 deutschlandweit 1.004 Personen (Online-Nutzer) ab 18 Jahren befragt. Umzüge können die Deutschen vor ganz schöne Herausforderungen stellen!