WOHNGLÜCK FÜNF WEGE

98 | ALSTERTAL MAGAZIN IMMOBILIEN FÜNF WEGE ZUM WOHNGLÜCK Ob individuell vom Architekten geplant, schlüsselfertig vom Bauträger gekauft oder als Fertighaus aus dem Katalog bestellt: Jeder Bauherr und Geldbeutel findet auf dem Markt das passende Modell. Was bleibt, ist die Qual der Wahl ! Carolin Großhauser von der Bausparkasse Schwäbisch Hall gibt einen Überblick über verschiedene Immobilientypen und erklärt, was Bauherren beachten sollten. 1. ARCHITEKTENHAUS Wohl die meisten potenziellen Eigenheimbesitzer träumen von einem eigenen, freistehenden Haus, das exakt auf die persönlichen Belange zugeschnitten ist. Wer genaue Vorstellungen von seinem Traumhaus hat und keine Abstriche machen möchte, sollte einen Architekten beauftragen. Mit ihm lassen sich individuelle Wohnträume am besten verwirklichen. Dafür sollten sich Bauherren aktiv in den Planungs- prozess miteinbringen. Die Individualität hat jedoch ihren Preis: Architektenhäuser sind in der Regel teurer. So berechnet ein Architekt für die Planungsleistungen ein Honorar, das in etwa 10 Prozent der reinen Baukosten ausmacht. Grundlage für die Berechnung ist die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). 2. FERTIGHAUS Wer über begrenzte finanzielle Möglichkeiten verfügt oder die Zeit bis zum Einzug möglichst kurz halten will, sollte über den Erwerb oder Bau eines Fertighauses nachdenken. Hier werden die Bauelemente vorgefertigt an die Baustelle geliefert und dort endmontiert. Egal ob Massiv- oder Holzbauweise, Komplett- oder Ausbauvariante: Der Aufbau des Fertighauses erfolgt abhängig von der Komplexität innerhalb weniger Tage. Auf die Umsetzung individueller Wünsche müssen Bauherren nicht gänzlich verzichten. So kann zum Beispiel der Grundriss an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Beliebt sind Fertighäuser besonders bei jungen Familien. Mit fast 60 Prozent stellten sie die größte Gruppe unter den Fertighausbauherren 2016, ermittelte der Bundesverband Deutscher Fertigbau. 3. GEBRAUCHT-IMMOBILIE Es muss aber nicht immer ein Neubau sein. Auch Bestands- oder Gebrauchtimmobilien haben ihren Reiz. Sie bieten in vielen Fällen eine zentrale Lage und eine gute Infrastruktur. Käufer sollten jedoch Fo to : B a us p a rk a ss e Sc hw ä b is ch H a ll