verzichten nichts Hälfte
ALSTERTAL MAGAZIN | 103 IMMOBILIEN Auf nichts verzichten Mehr als die Hälfte der Immobilienbesitzer musste für den Kauf keine Einschränkungen hinnehmen, zeigt eine Studie. Die Deutschen gehen den Immobilienkauf solide an! D en Traum vom eigenen Haus erfüllt und trotzdem ist noch die Karibik-Reise drin: Die Mehrheit der deutschen Eigentümer (69 Prozent) musste ihre Kon-sumgewohnheiten für das Eigenheim gar nicht oder zumindest nur anfänglich einschränken. Das zeigt eine repräsen- tative Studie von immowelt.de. Lediglich 31 Prozent der befrag- ten Eigenheimbesitzer hatten längerfristig mit den finanziellen Auswirkungen des Immobilienkaufs zu kämpfen. Überhaupt nicht in ihren anderen Lebensbereichen einschränken mussten sich 41 Prozent der Befragten. Nach dem Immobilienkauf war immer noch genügend Geld für das Auto, Urlaubsreisen, Hobbys oder den Restaurantbesuch am Wochenende vorhanden. Weitere 13 Prozent gerieten nicht in Sparzwang, weil sie ihre Immobilie geerbt haben. 15 Prozent der Deutschen mussten zwar in den ersten 3 Jahren nach dem Erwerb des Eigenheims kürzertreten, erlangten danach aber wieder schnell ihre finanzielle Freiheit. Die Deutschen zeigen damit, dass sie den Immobilienkauf seit Jahrzehnten solide angehen und sich in der Regel finanziell nicht übernehmen. Hinzu kommt aber auch, dass für die Mehrheit der Deutschen Wohneigentum immer noch leistbar ist. Zwar steigen die Immobilienpreise in Städten wie München, Frankfurt oder Hamburg seit 2011 kräftig an zweistellige Zuwächse in einem Jahr sind keine Seltenheit. Eine Analyse der bei immowelt.de inserierten Kaufobjekte zeigt aber: Bundesweit lebt weniger als die Hälfte der Deutschen in Gegenden mit mehr als 30 Prozent Preissteigerung in den letzten 5 Jahren. Die volle Wucht des ak- tuellen Immobilienbooms bekommen 12 Prozent der Deutschen zu spüren. In ihrer Umgebung sind die Preise für Wohneigentum seit 2011 um mehr als 60 Prozent gestiegen. Diejenigen, die den Gürtel nach dem Immobilienkauf dann doch enger schnallen mussten, verzichteten vor allem auf Ur- laubsreisen (64 Prozent). Auf Platz 2 der Einsparliste landen Hobbys sowie Restaurant- und Kinobesuche (50 Prozent). Jeder 3. kauft No-Name-Produkte und gut ein Viertel verzichtet auf den Zweitwagen oder schafft sich ein kleineres Auto an. Gut geplant: Die meisten Deutschen können ihr Eigenheim genießen, ohne finanziell den Gürtel enger schnallen zu müssen! Fo to : b a uf ri tz