Autostellplatz LUXUSGUT SPITZENREITER
72 | ALSTERTAL MAGAZIN IMMOBILIEN Die Mietpreise für Garagen und Stellplätze erreichen in den deutschen Großstädten mitunter stattliche Höhen. In Hamburg werden pro Monat 63 Euro verlangt, in Stuttgart aber ganze 93 Euro! Das Auto ist mit großem Abstand das wichtigste Verkehrsmittel der Deutschen allein um den Arbeitsplatz zu erreichen, sind die Meisten (61 Prozent) darauf angewiesen. Das geht aus einer repräsentativen Studie von immowelt.de hervor. Dieser Trend macht sich auch in den Mietpreisen für Garagen und Stellplätze bemerkbar. Gerade in den Großstädten werden dafür mittlerweile stolze Preise verlangt. SPITZENREITER STUTTGART: 93 EURO FÜR EINEN STELLPLATZ Eine Analyse von immowelt.de zeigt: Am teuersten sind Stellplätze in Stuttgart. 93 Euro (Median) im Monat kostet eine Garage in der einge- kesselten Landeshauptstadt. Für einen Stellplatz in Frankfurt am Main, Bürostadt mit vielen Berufspendlern, werden 75 Euro pro Monat verlangt. 60 EURO IN BERLIN, 40 EURO IN LEIPZIG Günstiger kann man sein Auto noch in Berlin einmieten (60 Euro). Stellplätze in Hamburg (63 Euro) und München (65 Euro) sind preislich ähnlich gelagert. Die günstigsten Stellplätze gibt es in Hannover, Dortmund, Dresden und Leipzig (jeweils 40 Euro). Einfluss auf die Höhe der Preise hat neben dem allgemeinen stei- genden Mietniveau natürlich das aktuelle Verhältnis von Angebot und Nachfrage: Die jeweils im Bundesland gültige Bauordnung regelt dabei, wie viele Autostellplätze pro neu gebauter Wohneinheit bereitgestellt werden müssen. Der Trend geht vielerorts zu einer Reduzierung der vorgeschriebenen Autostellplätze. Das kann in Städten mit hohem Zuzug und Neubautätigkeit vorübergehend dazu führen, dass Stellplätze knapp und dadurch teurer werden. Autostellplatz LUXUSGUT Wer einen hat, hats gut: Der eigene Autostellplatz macht der nervigen Park- platzsuche nach Fei- erabend ein Ende!