Schwarm Land unter
78 | ALSTERTAL MAGAZIN STEUERN UND RECHT Steuerberater RÜDIGER KOCH Dipl.-Betriebswirt (FH) Stratenbarg 1 22393 Hamburg (-Sasel) Tel.: 6013055 Fax: 6011502 www.ruediger-koch.de inforuediger-koch.de C H R I S T I N E W E D E M E Y E R - L Ü H R S Rechtsanwält in Fachanwält in für Verkehrsrecht Fachanwält in für Versicherungsrecht A D A C - Ve r t r a g s a n w ä l t i n Volksdorfer Weg 205 22393 Hamburg / Sasel Tel. 040 / 60 55 99 62 Fax 040 / 60 04 90 90 e-mail: rainwedemeyerweb.de www.kanzlei-wedemeyer-luehrs.de Vorübergehende Adresse: Bramfelder Chaussee 214 22177 Hamburg Tel. 040/641 99 69 Fax: 040/64224091 Land unter in der Buchhaltung? Ich verschaffe Ihnen wieder festen Boden unter den Füßen. Rufen Sie mich an. Steuerberaterin Sabine Gellermann Buchenring 57 22359 Hamburg Tel.: 040 / 609 016 20 Fax.: 040 / 609 016 21 infosabine-gellermann.de Was bringt der Schwarm? Immer mehr Deutsche beteiligen sich an Crowdfunding-Projekten , also Schwarmfinanzierung per Internet. Doch dies ist nicht ohne Risiko! Der Crowdfunding-Markt ist in diesem Jahr kräftig gewachsen. Schon ab 10 Euro können sich Anleger an einzelnen Angeboten beteiligen. Bis zu 9 Prozent Rendite im Jahr und in manchen Fäl- len sogar mehr versprechen Crowdfunding-Plattformen. Das ist im derzeitigen Niedrigzinsumfeld verlockend. Doch die Risiken sind groß. Anleger beteiligen sich über Plattformen an Unterneh- men oder Projekten, sie haben meist keine Mitspracherechte und binden ihr Geld häufig für Jahre. Sie tragen höhere Risiken als bei sicheren Geldanlagen und sollten genau überlegen, welcher Idee oder welchem Projekt sie ihr Geld anvertrauen. Die Stiftung Warentest hat 22 Crowdfunding-Plattformen untersucht, die Pro- jekte aus den Bereichen Immobilienfinanzierung, Start-ups und kleineren Unternehmen sowie Erneuerbare Energien vorstellen. Das Ergebnis der Untersuchung ist zum Teil ernüchternd, wie die Analyse in der September-Ausgabe von Finanztest zeigt. Bei Immobilienprojekten zum Beispiel stellen die Anbieter meist zwischen 5 und 7 Prozent Rendite im Jahr in Aussicht. Doch bei unerfahrenen Projektentwicklern, ungünstigen Lagen der Immo- bilien oder geringer Vermietungsquote kann die Rendite auch niedriger ausfallen. Chancenreicher, aber auch deutlich riskanter sind Investments in Start-ups. Die Plattformen stellen Projekte aus Branchen wie Medizintechnik oder Nahrungsmitteln vor. Anleger können beispielsweise auf elektrische Rollatoren oder gezuckerte Cranberries setzen. Was an Rendite herauskommt, ist ungewiss. Es hängt davon ab, wie das Unternehmen sich am Markt etabliert. Im schlimmsten Fall kann auch ein Totalverlust eintreten.