Senioren heute feiert

62 | ALSTERTAL MAGAZIN SENIOREN feiert 25 Jahre mit einem Über Ihren Anruf freut sich Inh.: Kirsten Mähl 040/ 60 70 917 www.jonathan-pflegedienst.de Pflegedienst mit Kaffee, Kuchen und Prosecco in den neuen großen Räumen Poppenbütteler Chaussee 28 . Vor Ort Beratung über sämtliche Pflegeleistungen und Betreuungsangebote für Senioren. Tag der offenen Tür am 13.9. von 11-17 Uhr Pflegedienst 25 JAHRE 25 25 feiert Was für eine Zahl, 25 Jahr Und noch kein graues Haar. Die Arbeit macht Spaß bei Dir, Warum, wieso? Das wissen wir. Beim MDK die Note 1 geschafft, Die bekommst Du sowieso von uns als Führungskraft. Du bist herzlich und tolerant, Streckst aus zur Hilfe die Hand, Packst kräftig mit an, Bist da für Nöte und Fragen Und lässt uns nicht verzagen! Hinter uns stehst Du voller Vertrauen, Auf Deine Unterstützung können wir bauen. Die Zufriedenheit setzt sich bei den Patienten fort, Bei Dir gibt es für alle ein freundliches Wort. So viele Jahre sind wir bei Dir, Weil wir Dich schätzen, so sehr. Lachen und fröhlich sein mit Dir ist herrlich, Deshalb wird diese Anzeige auch gar nicht spärlich. Mach weiter so voller Power und Kraft, Wir sind dabei, Deine Jonathan Möwen-Mannschaft Senioren heute Kultur, Kreatives, Literatur, Reisen, Sport und Wissenschaft für die Freizeit- und Ruhestandgestaltung Hamburger Senioren bereit. Wer seine Lebenserfahrungen aus Familie, Beruf, Ehrenamt und Alltagsleben zum Wohle der Gemeinschaft einbringen möchte, sollte sich beim Verein Seniorenbildung Hamburg zum Senior- Trainer ausbilden lassen. Es findet ein Kurs pro Jahr statt. Die Wirtschaftssenioren in Hamburg haben seit ihrer Gründung vor mehr als 25 Jahren mehr als 13.000 Anfragen von Firmen und Existenzgründern beantwortet. Die Berater sind 25 ehemalige Ma- nager, leitende Angestellte und Unternehmensinhaber, die sich jetzt ehrenamtlich engagieren. Der Verein braucht noch Verstärkung. Die Zeitzeugen wollen Menschen zusammenbringen, die erzählen, zuhören oder schreiben. Gesucht werden daher noch weitere Senioren, die etwas erlebt haben, was Jüngere gar nicht kennen: Leben ohne Fernseher zum Beispiel. Schule mit 50 Kindern in der Klasse. Die Zeitzeugen wollen ihre persönlichen Erfahrungen weitergeben, und sie stellen sich auch den kritischen Fragen der jüngeren Generation. Sie machen Geschichte von unten erlebbar Sport ist keine Frage des Alters. Auch wer sich als Senior fühlt, sollte Sport betreiben. Die Vorteile können gar nicht hoch genug eingestuft werden. Bewegung fördert Wohlbefinden, Kraft, Ausdauer und Widerstandsfähigkeit. Die Alternative zu Aktivsport ist regelmäßige Bewegung, spazieren gehen, mit dem Hund oder einfach mit dem Nachbarn oder auch Ballspielen mit den Enkeln. Die Fitness am besten beim Arzt testen lassen. Und möglichst etwas wählen, was mit anderen Menschen zu tun hat. cd Fortsetzung von S. 61