Futterunvert HUNDEN Futterallergie

92 | ALSTERTAL MAGAZIN W as die Häufigkeit der erfahrungsgemäß aus-lösenden Allergene angeht, gibt es regionale Unterschiede, die durchaus auch mit den Fütte-rungsgewohnheiten in verschiedenen Ländern zu tun haben können. Weltweit häufige Allergene sind Milchprodukte, Soja, Rind, Schwein, Geflügel, aber auch Pferd, Fisch, Hühnerei und Weizen.Allergene sind Proteine, meist Glykoproteine, einer bestimmten Größe, zwischen 10 und 70 kDa (Kilo- dalton). Aber auch kleinere Proteine, sogenannte Haptene, können als Allergen wirken, wenn sie an Trägerproteine gebunden sind. Zur Diagnose ist die Ausschlussdiät das Mittel der Wahl, die unbedingt für mindestens acht, besser noch zwölf Wochen gefüttert werden muss, erklärt Experte Dr. Link. Beim Hund verwendet man dafür einen Fleischtyp und eine Kohlenhydratquelle aus Getreide oder Kartoffeln, die jeweils bisher nicht gefüttert wurden. Bessern sich die Symptome in diesem Zeitraum deutlich bzw. verschwinden im Idealfall sogar, kann im Anschluss wöchentlich eine neue Komponente hinzugefügt werden, wie etwa eine weitere andere Fleischsorte oder ein anderes Getreide oder Gemüse. Leider sind viele selbst- gemachte Futter im Nährstoffgehalt nicht ausgewogen.Ein ideales Futterallergien und Futterhypersensibilitäten beim Hund sind schwer nachzuweisen und die Aussagekraft von serologischen Tests umstritten. Es empfiehlt sich, mittels einer Ausschlussdiät systematisch zu testen, worauf das Tier allergisch reagiert. Futterallergie & Damit Ihr Hund weiterhin gesund bleibt, sollte auf die richtige Ernährung geachtet werden. RUND UMS TIER BEI HUNDEN: Futterunvert