BRANDSCHUTZ Interesse Immobilienanzeigen

128 | ALSTERTAL MAGAZIN IMMOBILIEN Barbara Suhr, Mediaberatung Mobil: 0172 / 923 36 82 Tel.: 538 930 54 Mail: b.suhralster-net.de Wenn Sie Interesse an Immobilienanzeigen haben, berate ich Sie gern. Im Winter steigen laut GDV Haus- und Wohnungs- brände um mehr als 40 Prozent Besonders in der Adventszeit gilt beim Brandschutz: Vorsicht ist besser als Nachsicht. Haus- und Wohnungsbrände steigen in den Wintermonaten laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) um mehr als 40 Prozent. Aber Brandschutz umfasst nicht nur bauliche und technische Maßnahmen, sondern auch das umsichtige Verhalten aller Bewohner, erklärt Carolin Großhauser von der Bausparkasse Schwäbisch Hall. Grundsatz Nummer Eins: Die Fluchtwege sollten immer freigehalten werden. Das gilt insbesondere für Treppen und Ausgänge. Denn bricht einmal ein Feuer aus, werden abgestellte Gegenstände schnell zu ge- fährlichen Hindernissen. Um den Flammen weniger Futter zu geben, empfiehlt es sich, in regelmäßigen Entrümpelungsaktionen ausgediente Möbel, Kartons oder Zeitungsstapel zu entsorgen. Mikrowelle, Fernseher oder andere elektrische Geräte erhitzen sich bei laufendem Betrieb. Daher sollten sie immer gut belüftet werden. Standorte in engen Nischen oder direkt an Wänden sind tabu. Sonst droht ein Hitzestau mit Selbstentzündung. Werden die Geräte nicht benötigt, schützt der ge zogene Stecker vor einem Kurzschluss. Rauchmelder sind mittlerweile bundesweit Pflicht nur in Sach- sen sind Bestandsbauten noch von der gesetzlichen Regelung ausgenommen. Angebracht werden die Geräte pflichtgemäß in Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluren, über die Rettungs- wege von Aufenthaltsräumen führen. Moderne Rauchmelder kommunizieren miteinander, sodass alle Geräte gleichzeitig Alarm schlagen, wenn eines mit Rauch in Kontakt kommt. BRANDSCHUTZ IM ADVENT! Fo to : B a us p a rk a ss e S ch w ä b is ch H a ll