echte Wollen ADVENTSKONZERT
46 | ALSTERTAL MAGAZIN WELLINGSBÜTTEL HAARSTYLING M. HOFSTETTER Danke an all unsere Kunden! Frohe Weihnachten und alles Gute für das neue Jahr wünschen Martin und Susann Hofstetter 5 36 55 33 Stadtbahnstraße 15 22393 Hamburg-Sasel Mode & Wohnaccessoires Rolfinckstraße 3 Tel. 53 93 02 74 www.fdmode- wohnen.de Öffnungszeiten: Di.-Fr.:10-13+ 14-18.30, Sa:10-16 4 Montage vor Weihnachten geöffnet PRO Wollen wir echte auf dem Heiligabend soll alles festlich leuchten! Das ist hier die Frage. Simone Niklaus, Mediaberatung Tel.: 538 930 14 Mobil: 0171 / 996 24 64 Mail: s.niklausalster-net.de Ich berate Sie gerne bei Ihren Anzeigen mit den Schwerpunkten Duvenstedt, Lemsahl und Wellingsbüttel. ADVENTSKONZERT IN DER LUTHERKIRCHE Am 17. Dezember wird der Kinderchor der Kir- chengemeinde Wellings- büttel mit dem Block- flötenensemble Wel- lingsbüttel unter der Lei- tung von Insa Dralle um 16 Uhr ein Advents- und Weihnachtskonzert mit Quempas-Singen geben. An der Orgel spielt Moritz Schott. Ein- tritt frei, Spende erbeten. Lu th er ki rc he W el lin g sb üt te l Corinna Dreessen, Redakteurin Auf jeden Fall kom- men echte Kerzen an den Weihnachtsbaum. Die gesamte dunkle Jahreszeit wird gerne mit Kerzenlicht ver- bracht und die ganze Advents- zeit über leuchten bei mir Kerzen. Und als krönenden Abschluss gibt es den Weihnachtsbaum mit strahlenden Kerzen. Es geht um das Ritual des sorgfältigen Anzündens natürlich mit der nötigen Vorsorge (gesicherter Weih- nachtsbaum, Eimer Wasser oder Feuerlöscher). Und es geht um die Faszination des Feuers. Die Kerzen waren und sind tragbares Feuer. Das Anzünden von Kerzen ist in den Glaubensvorstellungen und Bräuchen vieler Kul- turen bedeutsam. Und was wir als gemütlich, roman- tisch oder heimelig bezeichnen hat handfeste Gründe. Die Hoffnung, das Vertreiben der Dunkelheit, das Aufbrechen in bessere Zeiten und die Wärme schwingen beim Anzün- den der Kerzen mit. Diese zutiefst menschlichen Gefühle erlebt man beim Anzünden der Weihnachtsbaumkerzen, mit echten Wachskerzen. Und nicht durch ein banales Anknipsen von Elektrokerzen.