über Gartenvögel GARTEN
ALSTERTAL MAGAZIN | 101 GARTEN Ohechausse 20 22848 Norderstedt www.meyers-muehle.de 3000 m Ausstellung. Sofort vorrätig! Schnee- & Eisbeseitigung fachgerecht! Ruwoldtweg 2 | 22309 Hamburg | Tel 040 631 80 22 inforathjens-gartenbau.de | www.rathjens-gartenbau.de über Gartenvögel Wenn das im Garten ange- botene Futter verschiedene Vogelarten anspricht, lässt sich hier tagtäglich eine große Artenvielfalt beobachten - hier sind es beispielsweise Zeisige. Denn eine Vogelpopulation im Garten braucht immer ein paar Tage, um eine Futterstation zu entdecken und sich an sie zu gewöhnen. Diese Zeit fehlt den Tieren, wenn tatsächlich nur bei extremen Wetterlagen wie Eis und Schnee spontan gefüttert wird. 3. PRO GARTEN EINE FUTTERSTELLE. Welzhofer: Wenn sich alle Vögel auf nur eine Futterstelle stür- zen, kann das für die Tiere durchaus stressig werden. Zumal sich meist große Arten wie Amseln oder agile Arten wie Sperlinge gegen die kleinen Rotkehlchen oder Zaunkönige durchsetzen. Für Entspannung sorgt es, wenn je nach Möglichkeit zwei bis drei Futterstellen im Garten gibt. Idealerweise sollte es dann an jeder ein anderes Nahrungsangebot geben, so dass Körner-, Beeren- und Weichfresser gleichermaßen versorgt werden. Für zusätzliche Stressreduzierung kann auch das Aufhängen von Gourmetknödeln und Vogelschmäusen in der Nähe der Futterstation sorgen. 4. AN FUTTERSTELLEN KOMMEN JA DOCH NUR MEISEN, AMSELN UND SPATZEN. Welzhofer: Die Artenvielfalt, die man mit geeignetem Futter in den Garten lockt, ist weitaus höher. Im städtischen Raum, sind an einem Futterplatz in der Regel um die 15 verschiedenen Vogelarten zu beobachten - in ländlichen Regionen kann die Zahl sogar mehr als doppelt so groß sein. 5. WER AUSREICHEND STRÄUCHER IM GARTEN HAT, MUSS KEINE NISTKÄSTEN AUFHÄNGEN. Welzhofer: Bäume und Sträucher laden viele Gartenvögel zum Nisten ein, speziell wenn im Brutumfeld das Nahrungsangebot passt und ausreicht. Viele Arten benötigen jedoch andere Nist- möglichkeiten: Höhlenbrüter wie Meisen oder Stare und Halb- höhlenbrüter wie Amseln und Rotschwänzchen sind zumeist auf geeignete Bruthilfen im Garten angewiesen.